Ihre Institution legt fest, welche Tools in der Original-Kursansicht verfügbar sind. Rubriken stehen Kursleitern in der Ultra-Kursansicht immer zur Verfügung.
Rubriken tragen dazu bei, eine konsistente und objektive Bewertung zu gewährleisten.
Bei einer Rubrik handelt es sich um ein Bewertungstool, mit dem Sie bewertete Arbeit bewerten können. Beim Erstellen einer Rubrik teilen Sie die zugewiesene Arbeit in Rubriken auf. Sie können eine klare Beschreibung der Eigenschaften der mit jedem Teil verbundenen Aufgaben bei unterschiedlichem Kenntnisstand bereitstellen.
Teilnehmer können mithilfe von Rubriken ihre Leistungen so organisieren, dass sie die Anforderungen der benoteten Arbeit erfüllen. Wenn Sie Teilnehmern den Zugriff auf Rubriken ermöglichen, bevor sie ihre Arbeit abgeschlossen haben, gewähren Sie Einblicke in Ihre Benotungsmethoden.
Eine Rubrik erstellen
Sie können mehrere Rubriken in Ihrem Kurs erstellen. Rubriken bestehen aus Zeilen und Spalten. Die Zeilen entsprechen den Kriterien. Die Spalten entsprechen den für die einzelnen Kriterien angegebenen Lernerfolgsebenen. Neue Rubriken haben drei Zeilen und drei Spalten.
Nachdem Sie Rubriken erstellt haben, können Sie diese mit Inhalten verknüpfen.
Steuerungsfenster > Kurs-Tools > Rubriken
- Klicken Sie auf der Seite Rubriken auf Rubrik erstellen. Geben Sie einen Titel und wahlweise eine Beschreibung ein.
- Klicken Sie auf Zeile hinzufügen, um am Ende der Übersicht ein neues Kriterium hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Spalte hinzufügen, um eine neue Lernerfolgsebene zum Raster hinzuzufügen.
- Wählen Sie im Menü einen Rubriktyp aus:
- Keine Punkte: Geben Sie nur Feedback an.
- Punkte: Jede Lernerfolgsebene hat einen einzelnen Punktwert.
- Punktbereich: Jede Lernerfolgsebene hat einen Wertebereich.
- Prozent: Die möglichen Punkte eines jeden Elements bestimmen den Prozentsatz.
- Prozentbereich: Jede Lernerfolgsebene hat einen Wertebereich. Wenn Sie benoten, wählen Sie den entsprechenden Prozentsatz für eine bestimmte Lernerfolgsebene aus. Das System berechnet die erzielten Punkte, indem die Gewichtung mit dem Prozentsatz des Lernerfolgs und den Punkten des jeweiligen Elements multipliziert wird.
- Um den Titel einer Zeile oder Spalte zu ändern, greifen Sie auf das Menü einer Überschrift zu und wählen Sie Bearbeiten. Geben Sie den neuen Titel ein und wählen Sie Speichern.
- Geben Sie für jede Zeile und Spalte einen Punkt- oder Prozentwert ein.
- Geben Sie eine Beschreibung für das Kriterium und die verknüpfte Lernerfolgsebene ein. Die einzelnen Zellen können maximal 1,000 Zeichen fassen.
- Wählen Sie Senden aus.
Sie können die Zeilen und Spalten neu anordnen. Wählen Sie die Überschrift Kriterien oder Lernerfolgsebenen, um ein Fenster zur Neuanordnung zu öffnen.
Nachdem Sie eine Rubrik für die Bewertung verwendet haben, können Sie sie nicht mehr bearbeiten. Sie können die Rubrik jedoch kopieren, um ein bearbeitbares Duplikat zu erstellen.
Weitere Informationen zum Benoten mit Rubriken
Auf Prozentwert basierende Rubriken
Wenn Sie auf einem Prozentwert basierende Rubriken verwenden, treffen Sie Ihre Auswahl unter den folgenden Optionen:
- Dialogfeld Kriteriengewichtung anzeigen: Kriteriengewichtung ein- oder ausblenden. Wenn Sie weitere Zeilen hinzufügen, während die Gewichtungen ausgeblendet sind, werden die neuen Kriterien gleichmäßig gewichtet.
- Gewichten: Mit dieser Option können Sie nach dem Hinzufügen einer neuen Zeile alle Kriterien gleichmäßig gewichten. Wenn Sie die Kriterien lieber individuell gewichten möchten, geben Sie für jedes Kriterium einen Prozentwert ein. Damit die Option Gewichten eingeblendet wird, müssen Sie das Kontrollkästchen Kriteriengewichtung anzeigen aktivieren.
Die Summe der Gewichtungen für alle Kriterien muss 100 % ergeben. Keine Zeile darf eine Gewichtung von 0 % haben. Mindestens eine Lernerfolgsebene muss einen Wert von 100 % aufweisen.
Eine Rubrik verknüpfen
Sie können Rubriken mit diesen Arten von benotbaren Inhalten verknüpfen:
- Aufgaben
- Essay-, Kurzantwort- und Dateiantwort-Testfragen
- Blogs und Tagebücher
- Wikis
- Diskussionsforen und Diskussionsfäden
Sie können Rubriken auch mit einer nicht berechneten Spalte im Notencenter verknüpfen. Beispielsweise können Sie eine Rubrik mit einer manuell erstellten Spalte für aktive Mitarbeit erstellen und die Rubrik zum Benoten der Mitarbeit verwenden. Öffnen Sie das Menü einer Spalte und wählen Sie Spalteninformation bearbeiten.
Um eine Rubrik zu verknüpfen, öffnen Sie das Menü Rubrik hinzufügen und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Rubrik auswählen dient zum Auswählen einer der von Ihnen erstellten Rubriken.
- Eine neue Rubrik erstellen öffnet ein Fenster, in dem Sie eine Rubrik erstellen können.
- Aus vorhandener erstellen verwendet eine zuvor erstellte Rubrik als Vorlage zum Erstellen einer neuen Rubrik.
In der Spalte Typ können Sie für eine Rubrik Für Benotung verwendet oder Zur Zweitbewertung verwendet festlegen. Wenn Sie mehrere Rubriken verknüpfen, können Sie nur eine Rubrik als primäre Benotungsrubrik verwenden.
Teilnehmern Rubrik anzeigen bietet vier Optionen für die Sichtbarkeit der Rubrik:
- Nein: Teilnehmer können die Rubrik nicht anzeigen.
- Ja (mit Rubrikergebnissen): Wenn Sie ein Element verfügbar machen, können Teilnehmer die Rubrik einschließlich der möglichen Punkt- oder Prozentwerte anzeigen.
- Ja (ohne Rubrikergebnisse): Teilnehmer können die Rubrik anzeigen, wenn Sie das Element zur Verfügung stellen, aber sie können die möglichen Punkt- oder Prozentwerte nicht sehen.
- Nach der Benotung: Teilnehmer können die Rubrik nur anzeigen, nachdem Sie ihre Einreichungen fertig benotet haben.
Geben Sie für eine auf einem Prozentwert basierende Rubrik die möglichen Punkte ein. Für eine auf Punkten basierende Rubrik werden Sie aufgefordert, den Punktwert der Rubrik als mögliche Punkte des Elements zu verwenden.
Punktwerte für Testfragen werden im primären Test- oder Pool-Plan gehandhabt. Passen Sie die Berechnungen von sowohl auf Punkten als auch auf Prozenten basierenden Rubriken an, um den zugewiesenen Punktwert für die Testfrage abzugleichen. Fragen, die Sie einer Rubrik zugeordnet haben, werden mit dem Rubriksymbol neben dem Punktefeld angezeigt.
Teilnehmeransicht von Inhalt mit einer Rubrik
Teilnehmer können Rubrik anzeigen auswählen und die Bewertungskriterien anzeigen, bevor sie ihre Arbeit einreichen. Sie können das Rubrikfenster neben den Inhalt verschieben, sodass sie die Anweisungen neben den Kriterien anzeigen können.
Wenn Sie in der Listenansicht der Rubrik für ein Kriterium keine Option auswählen und anschließend Feedback eingeben, wird das Feedback beim Speichern der Rubrik nicht gespeichert.
Für eine Aufgabe
Für eine Testfrage
Rubriken verwalten
Greifen Sie auf das Menü einer Rubrik zu, um Rubriken zu bearbeiten, zu kopieren oder zu löschen. Sie können auch Verknüpften Inhalt anzeigen, um die Elemente anzuzeigen, mit denen eine Rubrik verknüpft ist.
Sie können eine Rubrik kopieren, wenn Sie ein ähnliches benotbares Element für Teilnehmer mit den gleichen Kriterien haben. Sie können die Einstellungen beibehalten und die Rubrik umbenennen. Sie können eine Rubrik auch kopieren, wenn Sie eine Rubrik bearbeiten möchten, die bereits verwendet wird. Eine Kopie wird mit dem gleichen Titel und zusätzlich der Nummer 1 erstellt: „Einführungsvortrag(1).“
Verwalten verknüpfter Rubriken
Wenn Sie ein Element bearbeiten, mit dem Rubriken verknüpft sind, können Sie die Rubrikoptionen ändern.
Im Abschnitt Verknüpfte Rubriken haben Sie die folgenden Verwaltungsfunktionen:
- Rubrikverknüpfung löschen trennt die Verbindung zu einer Rubrik, ohne die Rubrik selbst zu löschen. Sie können eine Rubrik aus einer Bewertung entfernen, ohne dass die Bewertungen verlorengehen. Die Bewertungen sind nicht mehr mit der Rubrik verknüpft, sondern werden jetzt als manuell hinzugefügte Bewertungen angezeigt.
- Rubrik anzeigen öffnet eine Vorschau, die Sie nicht bearbeiten können. Über einen Link können Sie verknüpfte Elemente anzeigen und die Rubrik drucken.
- Rubrik bearbeiten öffnet die verknüpfte Rubrik zur Bearbeitung. Wenn Sie die Rubrik bereits für die Benotung verwendet haben, können Sie sie nicht mehr bearbeiten.
Informationen zu Rubriken
Sie können mehrere Rubriken in Ihrem Kurs erstellen. Rubriken bestehen aus Zeilen und Spalten. Die Zeilen entsprechen den Kriterien. Die Spalten entsprechen den für die einzelnen Kriterien angegebenen Lernerfolgsebenen. Sie können vier Arten von Rubriken erstellen: Prozentwert, Prozentbereich, Punkte und Punktebereich.
Neue Rubriken haben vier Zeilen und vier Spalten. Sie können bis zu 15 Spalten und Zeilen hinzufügen und alles bis auf eine Spalte und Zeile löschen. Sie können Rubriken mit Aufgaben und Diskussionen verknüpfen.
Zurzeit können Sie nur Rubriken mit Überprüfungen ohne Fragen verknüpfen. Bei geringen Bildschirmbreiten können keine Rubriken erstellt werden. Auf kleinen Geräten können Rubriken nur gelesen werden.
Rubriktypen
Sie können vier Arten von Rubriken in einem Kurs erstellen:
- Auf Prozentwert basierende Rubriken
- Auf dem Prozentbereich basierende Rubriken
- Auf Punkten basierende Rubriken
- Auf dem Punktbereich basierende Rubriken
Auf Prozentwert basierende Rubriken
Bei Prozentwertrubriken muss der Gesamtprozentsatz der Kriterien 100 % entsprechen. Es dürfen nur ganze Zahlen verwendet werden. Sie können auch Zeilen mit 0 % hinzufügen, solange die Gesamtsumme 100 % ergibt.
Wenn die Prozentwerte sich nicht zu 100 addieren, wird unten auf dem Bildschirm eine Warnmeldung angezeigt. Wählen Sie Kriterien ausgleichen neben der Nachricht, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass die Summe der Prozentwerte 100 ergeben muss. Sie können die Prozentwerte auch manuell ändern.
Mindestens eine Spalte muss für die Lernerfolgsebene einen Wert von 100 % aufweisen. Es dürfen nur ganze Zahlen verwendet werden.
Auf dem Prozentbereich basierende Rubriken
Bei Prozentbereichrubriken hat jede Lernerfolgsebene einen Wertebereich. Wenn Sie benoten, wählen Sie den entsprechenden Prozentsatz für eine bestimmte Lernerfolgsebene aus. Das System berechnet die erzielten Punkte, indem die Gewichtung mit dem Prozentsatz des Lernerfolgs und den Punkten des jeweiligen Elements multipliziert wird.
Auf Punkten basierende Rubriken
Bei auf Punkten basierenden Rubriken sollte die maximale Zahl möglicher Punkte kleiner oder gleich 99.999 sein. Es dürfen nur ganze Zahlen verwendet werden. Sie können Zeilen hinzufügen, die auf 0 gesetzt sind, solange die Gesamtpunkte weniger als oder gleich 99.999 betragen.
Auf dem Punktbereich basierende Rubriken
Bei auf dem Punktbereich basierenden Rubriken sollte die maximale Zahl möglicherPunkte kleiner oder gleich 99.999 sein. Es dürfen nur ganze Zahlen verwendet werden. Sie können Zeilen hinzufügen, die auf 0 gesetzt sind, solange die Gesamtpunkte weniger als oder gleich 99.999 betragen.
Der Punktbereich für jedes Kriterium muss von einem unteren Bereich in einen höheren Bereich gehen.
Rubriken erstellen
Sie können Rubriken aus einer Aufgabe, einem Test, einer Diskussion oder aus dem Bewertungsbericht erstellen. Wählen Sie auf der Aufgaben-, Test- oder Diskussionsseite das Symbol Einstellungen aus, um das Feld Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie im Abschnitt Zusätzliche Werkzeuge die Option Bewertungsrubrik hinzufügen und Neue Rubrik erstellen aus. Wählen Sie im Bewertungsbericht das Symbol Einstellungen aus. Im Fenster Einstellungen für den Bewertungsbericht sind vorhandene Rubriken im Abschnitt Bewertungsschemata aufgeführt.
Aus einer Aufgabe, einem Test oder einer Diskussion
Sie können bei der Erstellung oder Bearbeitung einer Aufgabe, eines Tests oder einer Diskussion eine neue Rubrik erstellen. Sie können auch eine vorhandene Rubrik verknüpfen, sofern das Element noch nicht benotet wurde. Sie können jeder Aufgaben, jedem Test und jeder Diskussion nur eine Rubrik zuordnen.
Zurzeit können Sie nur Rubriken mit Überprüfungen ohne Fragen verknüpfen.
- Wählen Sie auf der Aufgaben-, Test- oder Diskussionsseite das Symbol Einstellungen, um das Feld Einstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie im Abschnitt Zusätzliche Werkzeuge die Option Benotungsrubrik hinzufügen > Neue Rubrik erstellen.
- Geben Sie auf der Seite Neue Rubrik einen Titel mit maximal 255 Zeichen ein. Wenn Sie keinen Titel hinzufügen, werden „Neue Rubrik“ und das Datum als Titel angezeigt.
- Wählen Sie einen Rubriktypen aus: Prozentwert, Prozentbereich, Punkte oder Punktebereich.
Standardmäßig wird eine Rubrik mit vier Kriterienzeilen und vier Leistungsebenen angezeigt. Sie können Zeilen und Spalten hinzufügen, löschen und umbenennen. Zeigen Sie auf eine Zelle, um auf die Symbole zum Bearbeiten und Löschen zuzugreifen. Klicken Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie eine Zeile oder Spalte hinzufügen oder einen Titel eingeben möchten. Wenn Sie die Zeile oder Spalte nicht benötigen, können Sie sie löschen.
Wenn Sie eine Leistungsebene hinzufügen, wird automatisch ein Prozentwert hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise eine Leistungsebene zwischen den beiden Ebenen 100 % und 75 % einfügen, wird der neuen Ebene der Wert 88 % zugewiesen. Sie können die Prozentwerte nach Bedarf anpassen. Klicken Sie an beliebiger Stelle, um die Änderungen zu speichern.
Bei neuen und vorhandenen Leistungsebenen können Sie optional Beschreibungen ergänzen. Bei den Titeln für die Leistungsebenen gilt eine Beschränkung auf 40 Zeichen. Bei Kriterien- und Beschreibungszellen muss eine Beschränkung auf 1.000 Zeichen beachtet werden. In den Titeln und Zellen kann kein HTML-Code verwendet werden. Sie können Text aus anderen Dokumenten kopieren. Die Formatierung geht dabei jedoch verloren.
In einer Zelle führt die Eingabetaste nicht zu einem Wechsel in den nächsten Absatz. Mit der Eingabetaste bestätigen Sie, dass Sie die Texterfassung abgeschlossen haben. Die Arbeit wird gespeichert und der Bearbeitungsmodus wird beendet.
Sie können Zielsetzungen auf Zeilen in der Rubrik ausrichten, wenn Sie die Leistung im Vergleich zu den von der Institution festgelegten Zielen messen. Wählen Sie zum Start die Option An Zielen ausrichten. Die Ziele, die Sie an Kriterien in einer Rubrik ausrichten, sind für die Teilnehmer nicht sichtbar.
Rubrikspalten reichen von dem höchsten bis zum niedrigsten Ergebnis. Sie können diese Reihenfolge nicht ändern.
Aus dem Bewertungsbericht
Sie können Rubriken vom Bewertungsbericht aus erstellen, bearbeiten, löschen und prüfen. Die Rubriken sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
- Wählen Sie im Bewertungsbericht das Symbol Einstellungen.
- Im Fenster Einstellungen für den Bewertungsbericht sind vorhandene Rubriken im Abschnitt Bewertungsschemata aufgeführt.
Rubriken mit Einstufungen verknüpfen
Sie können eine vorhandene Rubrik mit einer Aufgabe oder einem Test verknüpfen, insofern die Bewertung noch nicht erfolgte. Sie können jeder Überprüfung nur eine Rubrik zuordnen. Wählen Sie auf der Aufgaben-, Test- oder Diskussionsseite das Symbol Einstellungen aus, um das Feld Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie im Abschnitt Zusätzliche Werkzeuge die Option Bewertungsrubrik hinzufügen und Neue Rubrik erstellen aus.
Weitere Informationen zur Zuordnung von Rubriken zu Diskussionen
Zurzeit können Sie nur Rubriken mit Überprüfungen ohne Fragen verknüpfen.
- Wählen Sie auf der Aufgaben- oder Testseite das Symbol Einstellungen aus, um das Feld Einstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie im Abschnitt Zusätzliche Werkzeuge die Option Bewertungsrubrik hinzufügen, um vorhandene Rubriken anzuzeigen. Die Rubriken werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
- Wenn Sie noch keine Rubrik für die Benotung verwendet haben, können Sie den Rubriktitel auswählen, um Änderungen an Titel, Zeilen, Spalten und Prozentwerten vorzunehmen. Sie können auch Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen.
- Wählen Sie das Symbol Hinzufügen, um die Rubrik mit der Einstufung zu verknüpfen. Erinnerung: Sie können jeder Bewertung bzw. Diskussion nur eine Rubrik zuordnen.
Wenn Sie eine Rubrik verknüpft haben und die Aufgabe eines Teilnehmers oder dessen Testeinreichung anzeigen, wird im Notenfeld ein Rubriksymbol angezeigt.
Weitere Informationen zum Benoten mit Rubriken
Verknüpfungen entfernen
Sie können eine Rubrik aus einer Bewertung entfernen, ohne dass die Bewertungen verlorengehen. Die Bewertungen sind nicht mehr mit der Rubrik verknüpft, sondern werden jetzt als manuell hinzugefügte Bewertungen angezeigt.
Zeigen Sie im Feld Einstellungen auf den Titel der verknüpften Rubrik, um das Symbol Entfernen aufzurufen.
Teilnehmeransicht von Rubriken
Teilnehmer können eine Rubrik anzeigen, bevor sie eine Aufgabe, einen Test oder eine Diskussion öffnen und nachdem Sie den Versuch gestartet haben. Teilnehmer wählen Dieses Element wurde mit einer Rubrik benotet, um die Rubrik anzuzeigen.
Teilnehmer können die Rubrik zusammen mit den Anweisungen anzeigen. Sie können alle Kriterien der Rubrik einblenden, um die Leistungsebenen anzuzeigen und ihre Bemühungen zu strukturieren, um die Anforderungen für die benotete Arbeit zu erfüllen.
Rubriken verwalten
Je nachdem, wo Sie auf eine Rubrik zugreifen, haben Sie verschiedene Optionen. Sie können Rubriken bearbeiten, löschen, kopieren, exportieren, archivieren oder eine Rubrik an Zielen ausrichten. Sie können aus dem Feld Einstellungen eines Elements und aus dem Feld Bewertungsbericht-Einstellungen auf eine Rubrik zugreifen.
Rubriken bearbeiten
Wenn Sie noch keine Rubrik für die Benotung verwendet haben, können Sie den Rubriktitel auswählen, um Änderungen an Titel, Zeilen, Spalten und Prozentwerten vorzunehmen. Sie können auch Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen.
Nachdem Sie eine Rubrik für die Benotung verwendet haben, können Sie sie nicht mehr bearbeiten. Sie können jedoch eine Kopie erstellen, die Sie dann bearbeiten und umbenennen können.
Rubriken kopieren
Wählen Sie im Feld Einstellungen für den Bewertungsbericht die Option Duplizieren, um eine Kopie einer vorhandenen Rubrik zu erstellen. Die kopierte Rubrik wird geöffnet und enthält das Datum und „Kopie“ neben dem Titel. Sie können die gewünschten Änderungen vornehmen. Wählen Sie Speichern aus, um das Duplikat der Rubrik zu speichern.
Wenn Sie eine vorhandene Prozentwertrubrik kopieren und zu einer Prozentbereichrubrik ändern, werden alle Beschreibungen gelöscht.
Wenn Sie bereits eine Rubrik zur Benotung von Elementen verwendet haben, können Sie auch die Rubrik kopieren und das Duplikat bearbeiten. Öffnen Sie im Feld Einstellungen eines Elements die Rubrik. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Option Kopie erstellen. Wenn Sie eine Rubrik kopieren, die zur Bewertung eines Tests oder einer Aufgabe verwendet wurde, wird die neue Rubrik mit dem Element verknüpft. Alle unter Verwendung der Original-Rubrik berechneten Bewertungen bleiben erhalten, werden aber in Außerkraftsetzungen konvertiert. Sie können diese Einreichungen unter Verwendung der neuen Rubrik neu bewerten.
Über kleine Geräte können Sie keine Rubriken kopieren.
Rubriken löschen
Sie können eine Rubrik dauerhaft aus Ihrem Kurs löschen, selbst wenn Sie diese für die Benotung verwendet haben. Die Noten bleiben erhalten. Die Bewertungen sind nicht mehr mit der Rubrik verknüpft, sondern werden jetzt als manuell hinzugefügte Bewertungen angezeigt.
Soll eine Rubrik dauerhaft gelöscht werden, öffnen Sie das Feld Bewertungsbericht-Einstellungen im Bewertungsbericht.
Ziele an einer Rubrik ausrichten
Wählen Sie in einer neuen oder vorhandenen Rubrik den Link An Zielen ausrichten, der unterhalb einer Kriteriumszeile angezeigt wird. Daraufhin können Sie verknüpfte Ziele hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. Die Seite Ziele und Standards wird angezeigt. Kursteilnehmer können die Ziele nicht sehen, die Sie an einer Rubrik ausrichten.
Weitere Informationen zum Ausrichten von Zielen an Kursinhalten
Kurse mit Rubriken exportieren und archivieren
Rubriken werden in Export- und Archivpaketen gespeichert.
Wenn Sie einen Original-Kurs in Ultra konvertieren, werden die Prozentbereich- und Prozentwertrubriken ohne Beschreibungen konvertiert. Wenn Ihre Rubrik mehr als 15 Zeilen oder Spalten in Ihrem Original-Kurs enthält, werden nur die ersten 15 Zeilen oder Spalten in Ihren Ultra-Kurs übertragen. Alle anderen Rubriktypen werden in Prozentwertrubriken wie Punkte und Punktbereich konvertiert. Alle Original-Rubrikeinstellungen werden jetzt auf die Ultra-Rubrikstandardwerte festgelegt, z. B. .„Teilnehmern anzeigen“.
Mithilfe der Tastatur durch Rubriken navigieren
Sie können mit den Pfeiltasten zu den Rubrikzellen navigieren. Der Fokus befindet sich zuerst in der Zelle oben links in der Rubrikentabelle. Mit der Tabulatortaste verschieben Sie den Fokus in dieser Reihenfolge:
- Erste Funktion Spalte hinzufügen
- Erste Spaltenüberschrift usw.
- Wenn Sie auf der letzten Funktion Spalte hinzufügen auf die Tabulatortaste drücken, wechseln Sie zur Funktion Kriterium hinzufügen oben in der nächsten Zeile.
- Zelle für Kriteriumsüberschrift der nächsten Zeile
- Erste Leistungsebene in der Zeile
- Dann innerhalb der Zeile
- Funktion Kriterium hinzufügen in der nächsten Zeile usw.
Wenn Sie in einer Rubrikzelle die Eingabetaste drücken, wechselt der Fokus zur Funktion Bearbeiten dieser Zelle. Drücken Sie erneut die Eingabetaste, um mit der Bearbeitung zu beginnen. Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Eingabetaste, um den Modus zu verlassen und den Fokus in die Zelle zu verschieben, die Sie bearbeitet haben.
Wenn Sie eine Spaltenüberschrift bearbeiten, kann nur diese Überschrift bearbeitet werden. Mit der Tabulator- oder der Eingabetaste verschieben Sie den Fokus zurück in die Zelle.
Wenn Sie eine Kriteriumsüberschrift bearbeiten, können alle Kriteriumsüberschriften bearbeitet werden. Mit der Tabulatortaste verschieben Sie den Fokus vertikal zwischen den Eingabemöglichkeiten. Mit der Tabulatortaste wechseln Sie von der letzten Eingabemöglichkeit aus dem Modus zur Kriterienbearbeitung in den Fokus der Zelle.
Wenn Sie eine Zelle einer Lernerfolgsbeschreibung bearbeiten, können Sie alle Zellen von Lernerfolgsbeschreibungen für das betreffende Kriterium bearbeiten. Mit der Tabulatortaste wechseln Sie vom Prozentwert zur Beschreibung und weiter zum Prozentwert der nächsten Ebene. Wenn Sie im letzten Eingabefeld die Tabulatortaste drücken, verlassen Sie den Bearbeitungsmodus und kehren zur letzten Zelle in der Zeile zurück.
Fokus zwischen Rubrik und Inhalt verschieben
Sie können zwischen der Rubrik und dem benoteten Inhalt, etwa einer Aufgabe, navigieren.
Wenn der Fokus auf der letzten Kriteriumsüberschrift liegt, können Sie den Fokus durch Drücken der Tabulatortaste auf eine verborgene Ankerfunktion verschieben. Diese befindet sich im oberen Bereich des Rubrikfelds, trägt die Beziechnung „Fokus“ und verweist auf den Inhaltsbereich.
Die Ankerfunktion ist nur zu sehen, wenn der Fokus darauf liegt, und nicht bereits, wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren. Nur Tastaturbenutzer sind sich der Existenz dieser Funktion bewusst.
Wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche „Fokus“ befindet, wechseln Sie mit der Tabulatortaste nach oben im Rubrikenfeld zum ersten per Tabulatortaste erreichbaren Element: der Schaltfläche „Schließen“.
Drücken Sie die Eingabe-/Leertaste, um den Fokus auf das erste per Tabulatortaste erreichbare Element im Inhaltsbereich zu verschieben.
Wenn sich der Fokus auf dem vorletzten per Tabulatortaste zu erreichenden Element im Inhaltsteil befindet, wechseln Sie mit der Tabulatortaste zu einer verborgenen Ankerfunktion oben im Inhaltsbereich, die mit „Fokus“ bezeichnet ist und auf das Rubrikenfeld verweist.
Wenn sich der Fokus auf der Schaltfläche „Fokus“ befindet, drücken Sie die Tabulatortaste, um den Fokus auf das erste per Tabulatortaste erreichbare Element im Inhaltsbereich zu verschieben.
Drücken Sie die Eingabe-/Leertaste, um den Fokus auf das erste per Tabulatortaste erreichbare Element im Rubrikenfeld zu verschieben.