Blackboard 5.10
Veröffentlichungsdatum: 30. November 2020
In dieser Version wurde die Unterstützung für Teilnehmer hinzugefügt, damit sie Anmerkungen zu Einreichungen über Bb Annotate in Originalkursen anzeigen können.
iOS
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
- Es wurde das Problem behoben, aufgrund dessen Benutzer über die Push-Benachrichtigungen für Diskussionsplattformen in Original-Kursen nicht ordnungsgemäß zur Diskussionsplattform weitergeleitet wurden.
- Es wurde das Problem behoben, aufgrund dessen Links in der Beschreibung von Beurteilungen nicht geöffnet werden konnten.
Voraussetzungen
Voraussetzung | Beschreibung |
---|---|
Mindestversionen von Blackboard Learn | Q4 2018 | Q2 2019 | Q4 2019 oder Blackboard Learn SaaS*
*Die Blackboard-App funktioniert bei älteren Versionen von Blackboard Learn nur eingeschränkt. Einige Funktionen sind bei folgenden Versionen möglicherweise nicht verfügbar oder funktionieren nicht vollständig: Oktober 2014 | Q4 2015 | Q2 2016 | Q4 2016 | Q2 2017 | Q4 2017 | Q2 2018 |
Mobile Web Services Building Block |
Blackboard empfiehlt die Verwendung der Version 94.9.12+ des Mobile Web Services Building Block für ein bestmögliches Erlebnis mit der Blackboard-App. Der Mobile Web Services Building Block muss aktiviert und beim Mobile Central Service registriert werden, damit Sie die Blackboard-App nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter Versionshinweise für Mobile Web Services (nur in Englisch und Spanisch verfügbar). Mobile Web Services Building Block 94.9.6 ist für Versionen vor Q4 2015 erforderlich. |
Betriebssystem der Geräte | iOS 11+ Android 5+ |
Märkte und Verfügbarkeit
Die Blackboard-App ist in allen Regionen, Ländern und Gebieten verfügbar, die von Google Play und Apple App Store unterstützt werden. Die App ist verfügbar für NAHE-, ProEd- und K-12-Kunden für iOS und Android.
Beschreibung
Die Blackboard App ist speziell für Teilnehmer konzipiert und bietet diesen eine intuitive Möglichkeit, Kurse anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Die Teilnehmer können mobile Updates zu Kursen erhalten, Aufgaben und Tests abschließen, an Diskussionen teilnehmen, an Collaborate-Sitzungen teilnehmen und Bewertungen anzeigen.
Mobile Web Services Building Block wurde für zusätzliche Daten und Funktionalitäten in der Blackboard-App aktualisiert. Für beste Benutzererfahrungen mit der Blackboard-App empfehlen wir die Aktualisierung des Mobile Web Services Building Block auf Version 94.9.12+.
Leistungsmerkmale
In der Funktionsübersicht der Blackboard-App erhalten Sie eine Liste der Tools und Funktionen in der App.
Zusätzliche Hinweise für Administratoren:
- Ally für Ultra- und Original-Kurse.
- Ankündigungen für Ultra- und Original-Kurse.
- Unterstützung für biometrische Anmeldung.
- Teilnehmer können Ultra-Kurstests und -Aufgaben in der App durchführen.
- Institutionen können benutzerdefinierte Logos und Standard-Startseiten für Kursteilnehmer hinzufügen.
- Institutionen können die Farbanzeige zur Bewertung in der Blackboard App deaktivieren.
- Die Möglichkeit, über die Kursübersicht der App E-Mails an den Kursleiter zu senden, ist deaktiviert, da dies den Kommunikationsrichtlinien der Institution besser entspricht.
- Unterstützt Apple-Dateien auf iOS-Geräten. Erfahren Sie mehr über Cloud-Speicherdienste und die App.
- Fügen Sie Diskussionsbeiträgen Dateien an. Überprüfen Sie die minimalen Systemanforderungen für Diskussionsanhänge.
- Benutzer können Kursdateien offline herunterladen und anzeigen. Sehen Sie sich die B2-Mindestanforderungen für die Offline-Inhaltsfunktion an.
- In den Listen Aktivitäten, Kurse und Organisationen der App wird eine Eingabeaufforderung für Benutzerbewertungen angezeigt, nachdem Benutzer eine minimale Zeitspanne mit der App interagiert haben. Nachdem die Benutzer eine Bewertung hinterlassen oder die Eingabeaufforderung verworfen haben, wird sie nicht mehr angezeigt.
- Die App unterstützt Kurse und Organisationen.
- Benutzer müssen die Blackboard-Nutzungsbedingungen beim ersten Zugriff akzeptieren.
- iOS- und Android-Plattformen haben eine neue Benutzeroberfläche in der Version 3.0 oder höher.
- Die Windows-Version der Blackboard-App wird nicht länger unterstützt und wurde am 31. Dezember 2019 aus dem Microsoft Store entfernt.
- Sie können angepasste Bezeichnungen für Login-Felder verwenden, um deutlich zu machen, welche Berechtigungsnachweise verwendet werden sollen.
- Collaborate Ultra-Sitzungen können aus Kursen in der App gestartet werden. Benutzer werden zu einem Webbrowser weitergeleitet, um der Sitzung beizutreten.
- Unter Unterstützte Dateien in mobilen Apps finden Sie eine Liste der unterstützten Dateitypen nach Plattform.
- Sie können Verlinkungen in anderen Apps oder auf anderen Webseiten zu bestimmten Seiten in der Blackboard-App herstellen. Siehe Informationen und Schemata zum Starten der App aus anderen Apps heraus.
- Unterstützung für Google Drive, Dropbox und OneDrive. Teilnehmer können ihre mit der Cloud verbundenen Konten zur Einreichung von Dokumenten für Aufgaben nutzen.
- In der Blackboard-App werden Teile der Anwendung im Daten-Cache zwischengespeichert. Hier die Cache-Ablaufzeiten für Mobile Backend as a Service (MBaaS):
- 30 Sekunden Ablaufzeit für Kursliste und Kursübersicht. Diese Ablaufzeit ist benutzerspezifisch.
- 120 Minuten für grundlegende Informationen zum Kurs wie Kurs-ID, -name und -beschreibung. Diese Ablaufzeit gilt systemweit.
- 120 Minuten für Einrichtungssuche mit MLCS. Diese Ablaufzeit gilt systemweit.
Sprachunterstützung
Die Sprachlokalisierung der App wird von der Spracheinstellung des Betriebssystem und nicht von der Blackboard Learn-Benutzerspracheinstellung übernommen. Die Lokalisierung beeinflusst die Sprache der nativen Benutzeroberfläche, aber nicht die Kursinhalte.
- Arabisch
- Bulgarisch
- Katalanisch
- Tschechisch
- Dänisch
- Niederländisch
- Finnisch
- Französisch
- Deutsch
- Hebräisch
- Italienisch
- Irisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Malaiisch
- Maori
- Norwegisch
- Nynorsk
- Polnisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Portugiesisch (Portugal)
- Russisch
- Vereinfachtes Chinesisch
- Spanisch
- Schwedisch
- Thailändisch
- Traditionelles Chinesisch
- Türkisch
- Englisch (GB)
- Englisch (US)
- Vietnamesisch
- Walisisch
Abhängigkeiten
-
Blackboard empfiehlt die Verwendung der Version 94.9.12+ des Mobile Web Services Building Block für ein bestmögliches Erlebnis mit der Blackboard-App. Der Mobile Web Services Building Block muss aktiviert und beim Mobile Central Service registriert werden, damit Sie die Blackboard-App nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter Versionshinweise für Mobile Web Services (nur in Englisch und Spanisch verfügbar).
- Mobile Backend as a Service (MBaaS).
App-Installation
Teilnehmer können diese Schritte befolgen, um die Blackboard-App herunterzuladen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät den entsprechenden Online-Shop.
- App Store® auf Ihrem iPhone® oder iPod touch®
- Google Play™ auf Ihrem Android®-Gerät
- Suchen Sie nach Blackboard.
- Installieren Sie die Blackboard-App auf Ihrem mobilen Gerät.
- Öffnen Sie die Blackboard-App und suchen Sie den vollen Namen Ihrer Einrichtung.
Wenn Sie Ihre Institution nicht finden können, sollten Sie Ihre Suche ggf. ändern. Wenn Ihre Einrichtung Teil einer übergeordneten Institution oder eines übergeordneten Bezirks ist, suchen Sie stattdessen nach diesem Namen.
- Melden Sie sich mit Ihren Benutzernamen und Ihrem Kennwort für Blackboard Learn an. Meist sind diese mit den Anmeldedaten zur Ihren Blackboard-Kursen auf einem Computer identisch.
Weitere Informationen
Wenn Sie Fragen zu diesem Update haben, wenden Sie sich bitte über Behind the Blackboard (nur auf Englisch verfügbar) an unser technisches Support-Team für Blackboard.
Apple, das Apple-Logo, iPhone und iPod touch sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
© 2020 Google LLC Alle Rechte vorbehalten. Google Play und Android sind Marken von Google LLC.