Diese Informationen gelten nur für die Ultra-Kursansicht.
Diese Informationen gelten nur für die Ultra-Umgebung.
In Learn Ultra haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Dateien und Medien zu Ihrem Kurs hinzuzufügen. Mehr erfahren zu:
Dateien und Medien hinzufügen
Wenn Sie Ihre Arbeit übermitteln, können Sie im Cloudspeicher oder auf Ihrem Computer nach Dateien suchen. Sie können Dokumente, Videos, Audiodateien und Bilder hinzufügen.
Weitere Informationen zum Cloudspeicher
Unterstützte Dateitypen sind DOC, DOCX, HTM, HTML, MP3, MPG, PDF, PPT, PPTX, XLS, XLSX, RTF, TXT, ZIP und die meisten Bilddateitypen.
Weitere Informationen zu Dateitypen, die Sie hinzufügen können
Dateien im Editor hinzufügen
In bestimmten Bereichen eines Ultra-Kurses können Sie Dateien im Editor hochladen. Sie können beispielsweise ein einer Diskussion ein Dokument einfügen, das Ihre Aussagen unterstreicht.
Der Editor unterstützt nur die Inline-Anzeige für Videos im MP4-Format. Möglicherweise müssen Sie Videos herunterladen, die andere Dateitypen verwenden wie MOV oder MPEG. Sie können im Editor keine Anhänge in Kalenderelementen hinzufügen.
Wählen Sie das Anhangsymbol (Büroklammer). Suchen Sie nach einer Datei auf Ihrem Computer. Ein Statusfenster wird geöffnet, das den Fortschritt des Hochladevorgangs anzeigt. Sie können auch Dateien aus dem Cloudspeicher hinzufügen, indem Sie das Pluszeichen auswählen. Sie können eine Datei auch einfach durch Ziehen und Ablegen von Ihrem Computer in den Inhaltseditor verschieben.
- Klicken Sie auf die Datei, die Sie verschieben möchten, und halten Sie dabei die Maustaste gedrückt.
- Verschieben Sie die Datei mit der Maus oder dem Touchpad in den Inhaltseditor.
- Lassen Sie die Maustaste los. Die Datei wurde verschoben.
Sie können die Einstellungen der Datei bearbeiten, darunter die folgenden:
- Anzeigename
- Alternativer Text
- Anzeigeverhalten (ob die Datei als Link oder inline mit anderem Inhalt im Editor angezeigt wird)
Bilder im Editor einfügen
In manchen Bereichen eines Ultra-Kurses können Sie die Editorfunktionen verwenden, um Bilder mit Textinhalten hinzuzufügen. Sie können Bilder hinzufügen, die online oder im Cloudspeicher gehostet werden. Sie können im Editor keine Bilder in Kalenderelementen hinzufügen.
Fügen Sie Bilder von Ihrem lokalen Laufwerk hinzu. Ziehen Sie einfach das Bild auf Ihrem Computer und legen Sie es im Editor ab:
- Klicken Sie auf die Datei, die Sie verschieben möchten, und halten Sie dabei die Maustaste gedrückt.
- Verschieben Sie die Datei mit der Maus oder dem Touchpad in den Inhaltseditor.
- Lassen Sie die Maustaste los. Die Datei wurde verschoben.
Sie können auch Bilder aus dem Internet hinzufügen. Wählen Sie Inhalt einfügen und dann Bild aus URL aus. Geben Sie eine Bild-URL ein, um ein online gehostetes Bild einzubetten. Verwenden Sie das http://-Protokoll. Geben Sie im Feld Alternativtext eine Beschreibung des Bilds für Benutzer ein, die das Bild nicht sehen können oder einen Bildschirmleser verwenden.
Bilder löschen und Größe ändern
Größenänderung von Medien wird auf Mobilgeräten nicht unterstützt.
Sie können die Größe von Bildern im Editor problemlos ändern. Medientypen, deren Größe geändert werden kann, umfassen auch Videos und andere Medien, die über die URL eingefügt werden.
- Sobald ein Bild zum Editor hinzugefügt wurde, wählen Sie dieses Bild mit dem Cursor aus. Das ausgewählte Bild zeigt vier Griffpunkte an den Ecken an.
- Wählen Sie einen der Griffpunkte aus und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie ihn ziehen, um das Bild zu vergrößern oder auf die gewünschte Größe zu verkleinern.
- Wenn Sie mit der Größe zufrieden sind, lassen Sie die Maustaste los und wählen Sie Speichern aus.
Sie können die Größe eines Bilds auch über die Tastaturnavigation ändern:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Cursor auf dem Learn Ultra-Bildschirm aktiv ist.
- Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie die Grafik markiert haben, deren Größe Sie ändern möchten.
- Drücken Sie die Umschalttaste und verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern.
- Wenn das Bild die gewünschte Größe hat, lassen Sie die Umschalttaste los.
Beachten Sie beim Ändern der Größe die folgenden Spezifikationen für die Größenänderung von Medien:
- Das Seitenverhältnis bleibt bei allen Medien, die über URL angehängt oder eingefügt wurden, erhalten.
- Alle Medien sind zentriert.
- Die maximale Größe des Mediums (100 %) ist die maximale Breite, die der Inhaltseditor zulässt.
- Die minimale Größe für alle Medien beträgt 200 Pixel.
Ein Bild löschen. Wählen Sie das Bild mit dem Cursor aus. Oben rechts auf dem Bild wird ein Löschsymbol angezeigt. Wählen Sie dieses Symbol aus, um das Bild zu löschen. Sie können das Bild auch einfach mit dem Cursor markieren und die Rücktaste drücken.
Medien im Editor einfügen
Mit der Option Medien einfügen können Sie Medien direkt in den Editor einfügen. Der Editor bettet den Inhalt automatisch ein, sodass er neben den übrigen von Ihnen eingebundenen Inhalten angezeigt wird. Kursmitglieder können den Inhalt, wie etwa ein Video, im gleichen Fenster ansehen, ohne zur Site des Mediums navigieren zu müssen.
Sie können Inhalte aus diesen Sites integrieren:
- VidGrid
- Panopto™
- FlipGrid
- SlideShare
- Prezi
- VoiceThread
- Khan Academy
- Kaltura
- SoundCloud
- Spotify®
- Genial.ly
- NearPod
- Quizlet
- EdPuzzle
- Office365
- H5P
- Vimeo®
- YouTube™
So fügen Sie Medien hinzu:
- Wählen Sie im Editor die Option Medien einfügen.
- Fügen Sie die Quell-URL von der Website ein.
- Fügen Sie Alternativtext hinzu, um das Objekt für Benutzer zu beschreiben, die Bildschirmleser verwenden oder den Inhalt möglicherweise nicht laden können.
- Wählen Sie Einfügen aus. Das Objekt wird automatisch im Editor eingebettet.
Mediengröße ändern: Anweisungen finden Sie unter „Bilder im Inhaltseditor einfügen“.
Office 365 Enterprise-Dateien einbetten. Wählen Sie in Ihrer Office 365-Datei Freigeben aus, um einen Link zu der Datei zu erstellen. Wählen Sie die Berechtigungen aus, die Sie dem Benutzer gewähren möchten, und wählen Sie Link kopieren aus. Damit wird der Link in Ihre Zwischenablage kopiert. Um den Inhalt einzubetten, wählen Sie „Inhalt einfügen > Medien“ im Editor aus. Fügen Sie den Link in das Feld „Medien-URL“ ein. Wählen Sie „Einfügen“ aus.
Weitere Informationen zur Anzeige von Mediendateien
YouTube-Video einfügen
Mit der Option YouTube-Video einfügen können Sie Videoinhalte direkt im Editor suchen und hinzufügen. Sie müssen also nicht den Kurs verlassen, um einen Link zu finden. Sie können das Video als Link anzeigen oder einbetten, sodass es neben den übrigen von Ihnen eingebundenen Inhalten angezeigt wird. Andere Personen können das Video im gleichen Fenster ansehen, ohne zu YouTube navigieren zu müssen.
Wenn Sie ein Video im Bearbeitungsmodus einfügen, wird in der oberen rechten Ecke ein Vorschausymbol angezeigt, um das Video in einem anderen Fenster wieder anzuzeigen, während Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden. Auf diese Weise können Sie das Video in der Vorschau anzeigen, bevor Sie es speichern. Das Vorschausymbol wird unabhängig davon angezeigt, wie Medien eingefügt werden.
Mediengröße ändern: Anweisungen finden Sie unter „Bilder im Inhaltseditor einfügen“.
Ein Video löschen: Wählen Sie das Video mit dem Cursor aus. Das Symbol zum Löschen wird in der oberen rechten Ecke des Videos angezeigt. Wählen Sie dieses Symbol aus, um das Video zu löschen. Sie können das Video auch einfach mit dem Cursor markieren und die Rücktaste drücken.
Content-Market-Dateien einfügen
Ihre Institution legt fest, welche Tools verfügbar sind.
Der Content Market bietet Ihnen Zugang zu nützlichen Lernmaterialien von vertrauenswürdigen Content-Anbietern. Darüber hinaus können Sie auf Werkzeuge und Links zugreifen, die Ihr Administrator in Ihrer gesamten Institution zur Verfügung gestellt hat.
Sie können in Ihren Kursaufgaben, Tests und Dokumenten direkt Inhalte aus dem Content Market zum Editor hinzufügen.
Wählen Sie im Editor Inhalt (Pluszeichen) > Content Market aus.