Was ist die Content Collection?
In der Content Collection können Sie digitale Inhalte in persönlichen Ordnern, Kursordnern und Institutionsordnern speichern, freigeben und veröffentlichen. Inhalte werden einmal bearbeitet; die Aktualisierungen erscheinen dann in Ihrer gesamten Arbeit. Sie können Inhalte freigeben, indem Sie Berechtigungen für andere festlegen und Zugänge senden, damit die anderen Benutzer darauf zugreifen können.
Ihre Rolle bestimmt, auf welche Tools und Workflows Sie Zugriff haben.
Auf die Content Collection zugreifen
Nachdem Sie sich bei Blackboard Learn angemeldet haben, wählen Sie in der Hauptnavigation die Option Tools aus. Wählen Sie dann Content Collection aus.
Ihre Institution kann den Zugriff auf die Content Collection einschränken. Wenn Sie die Content Collection nicht finden können, wenden Sie sich an Ihre Institution.
Organisation der Content Collection
Die Content Collection enthält Dateien und Ordner, die in Bereiche für Benutzer, Kurse und die Institution selbst gegliedert sind. Die drei Standardgruppen für Inhalte sind Meine Inhalte, Kursinhalte und Institutionsinhalte. In jeder Gruppe werden Ordner und Dateien angezeigt, wenn Ihnen welche zur Verfügung stehen. Sie greifen über die einzelnen Gruppen über das Menü Content Collection zu.
- Meine Inhalte. Hier speichert jeder Benutzer Ordner und Dateien (auch als Elemente bezeichnet) für seinen persönlichen Gebrauch. Verwenden Sie die Suchfunktion, um Inhaltselemente oder Ordner zu suchen, die für Sie freigegeben wurden. Versehen Sie diese Speicherorte mit Textmarken, um diese später schneller aufzufinden.
- Kursinhalt. Wird zum Speichern von Ordnern und Dateien für jeden Kurs verwendet. Für jeden Kurs, auf den Sie zugreifen können, wird ein Ordner angezeigt. Kursleitern werden Ordner für die Kurse angezeigt, die sie unterrichten. Damit Kursordner für Teilnehmer verfügbar sind, müssen Kursleiter den Teilnehmern entsprechende Berechtigungen zuweisen.
- Institutionsinhalte. Dient zum Speichern von Ordnern und Dateien für Bildungs- und für administrative Zwecke, die nicht in direkter Verbindung zu einem Kurs stehen. Sie können auch auf Bibliothekselemente zugreifen. In diesem Bereich kann die Institutionsbibliothek beispielsweise e-Reserves, elektronische Manuskripte und andere Ressourcen veröffentlichen.
Inhalt anzeigen
Im Inhalts-Frame werden die Elemente und Workflows angezeigt, die Sie im Menü ausgewählt haben. Wählen Sie einen Spaltentitel aus, um die Elemente und Ordner zu sortieren.
Die Ausrichtungsleiste wird im oberen Teil des Inhalts-Frames angezeigt. Verwenden Sie diese, um anzuzeigen, wo Sie sich befinden und wie Sie dort hin gelangt sind. Wählen Sie ein Element auf der Leiste aus, um zu diesem Ordner zu wechseln. Dropdown-Listen in der Ausrichtungsleiste dienen als Ordnertrennzeichen und enthalten eine Liste mit Optionen für den jeweiligen Ordner.
Auf Portfolios und Tools zugreifen
Mit Wechseln zu können Sie auf Portfolios, Lernobjekte und andere Tools in der Content Collection zugreifen. Sie können die einzelnen Menüs ein- und ausblenden. Wählen Sie eine Überschrift in dem Menü aus, um ein Tool im Inhalts-Frame zu öffnen.
Ihre Institution kann den Zugriff auf Tools, z. B. Portfolios, einschränken.
Inhaltsbestand durchsuchen
Sie können einen Suchvorgang ausführen, um alle Dateien und Ordner zu suchen, die andere für Sie freigegeben haben. Nach einer Suche werden nur die Elemente zurückgegeben, für die Sie über Berechtigungen verfügen. Wenn Berechtigungen für einen verschachtelten Ordner (und nicht für den Ordner der obersten Ebene) erteilt wurden, können Sie nach dem Ordner suchen und ihn mit einer Textmarke versehen.
Bei Suchvorgängen wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
- Einfache Suche: Sie können Metadaten sowie Datei- und Ordnernamen nach Begriffen durchsuchen.
- Erweiterte Suche: Es stehen Ihnen weitere Suchoptionen, z. B. Benutzername, Datumsangaben, Dateigröße und detailliertere Metadaten, zur Verfügung.
- Portfolio-Suche: Sie können nur in Blackboard Learn erstellte Portfolios durchsuchen. Ihre Suchergebnisse umfassen die Portfolios, die für Sie verfügbar gemacht oder freigegeben wurden. Ihre Institution kann den Zugriff auf die Portfolio-Tools einschränken.
- Gespeicherte Suchvorgänge: Nach Abschluss eines Suchvorgangs können Sie diesen speichern. Sie können beispielsweise nach einem Biologie-Artikel suchen, der von Ihrem Kursleiter freigegeben wurde. Sie können einen Suchvorgang mit einer Textmarke versehen, um diesen später schneller aufzufinden.
Weitere Informationen zur Suche
Persönliche Homepage festlegen
Sie können einen Einstiegspunkt in die Content Collection auswählen. Wenn Sie bei jedem Öffnen der Registerkarten auf denselben Kurs zugreifen, legen Sie die Homepage so fest, dass sie auf diesen Kursordner zeigt.
Jeder Kurs oder mit Lesezeichen versehener Speicherort kann als Eintrittspunkt festgelegt werden.
- Gehen Sie zur Content Collection.
- Wählen Sie Wechseln zu und dann die Option Persönliche Einstellungen im Abschnitt Tools aus.
- Wählen Sie auf der Seite für persönliche Einstellungen Benutzerdefinierter Speicherort aus.
- Suchen Sie einen Speicherort.
- Wählen Sie Senden aus.
Eine Textmarke erstellen
Sie können in der Content Collection direkt zu einem bestimmten Ordner wechseln. Wählen Sie Zu Speicherort gehen aus, geben Sie den Pfad zum Öffnen eines Ordners ein, und legen Sie gleichzeitig eine Textmarke für den Speicherort an.
- Wählen Sie Wechseln zu und dann die Option Zu Speicherort wechseln im Abschnitt Tools aus.
- Suchen Sie auf der Seite „Zu Speicherort wechseln“ einen Speicherort.
- Geben Sie einen Namen ein, um eine Textmarke zu erstellen.
- Wählen Sie Senden aus.
Elemente mit Textmarke versehen wird auch auf der Aktionsleiste angezeigt.
Sie können im Menü Wechseln zu im Abschnitt Tools auf Ihre Textmarken zugreifen. Auf der Seite Textmarken können Sie Ordner erstellen, um die Textmarken zu organisieren. Wenn Sie eine Textmarke nicht mehr auswählen können, ist der Inhalt möglicherweise nicht mehr vorhanden.
Sie können auch in Ihrem Benutzermenü auf Lesezeichen zugreifen. Sie können das Benutzermenü neben Ihrem Namen im Seiten-Header aufrufen.
Weitere Informationen zum Zugriff auf Lesezeichen im Benutzermenü