Diese Informationen gelten nur für die Ultra-Kursansicht.

Sie können festlegen, dass jedes Mal, wenn ein Teilnehmer die Beurteilung absolviert, eine Auswahl an Fragen nach dem Zufallsprinzip präsentiert wird.

Wenn Sie eine Beurteilung erstellen, können Sie mithilfe von Fragenpools dafür sorgen, dass jeder Teilnehmer eine unterschiedliche Version der Beurteilung erhält.

Beurteilungsbegriffe in Ultra- Bewertungsbegriffe in der Original-Kursansicht

Wir haben einige Änderungen an den Bezeichnungen von Bewertungsfunktionen vorgenommen, und zwar ausgehend von Benutzerrecherchen und aktuellen Branchenstandards. Die Ultra-Kursansicht umfasst die neue Terminologie, die sich an aktuellen Standards orientiert.

Diese Tabelle enthält die Bezeichnungen von Bewertungsfunktionen in den beiden Kursansichten.

Beurteilungsbegriffe in Ultra- und Original-Kursansichten
Ultra-Kursansicht Original-Kursansicht
Fragenpool Zufallsblock und Fragensatz
Fragendatenbank Fragenpool
Fragenanalyse Elementanalyse

Informationen zu Fragenpools

Auf der Seite Fragenpool hinzufügen können Sie Fragen aus anderen Beurteilungen und aus Fragendatenbanken in dem Kurs, in dem Sie sich gerade befinden, durchsuchen, als Vorschau anzeigen, filtern und auswählen. Sie können die Fragen anzeigen, jedoch erst bearbeiten, wenn Sie die den Fragenpool Ihrer Beurteilung hinzugefügt haben.

  • Sie können die Fragen, die Sie hinzufügen möchten, mithilfe einer Stichwortsuche suchen.
  • Sie wählen aus einem Pool die Anzahl der Fragen, die den Teilnehmern angezeigt werden sollen. Beispiel: Sie können 3 von 50 Fragen anzeigen. Die Fragen werden daraufhin per Zufallsprinzip verteilt, sodass jedem Teilnehmer ein anderer Fragensatz mit 3 Fragen angezeigt wird.
  • Sie können alle Fragen in einem Pool anzeigen. Die Fragen werden für jeden Teilnehmer in zufälliger Reihenfolge angezeigt.
  • Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, müssen Sie die gleiche mögliche Punktzahl für alle Fragen in dem Pool festlegen.
  • Sie können Fragen aus einem Pool löschen. Die Frage wird aus dem Pool entfernt, jedoch nicht aus Ihrem Kurs.
  • In der Teilnehmeransicht werden zufällig aus einem Pool ausgewählte Fragen genauso angezeigt wie andere Fragen. Die Teilnehmer wissen nicht, dass die Fragen aus einem Pool stammen.

Es ist nicht möglich, Fragenpools zu Beurteilungen hinzuzufügen, wenn folgende Einstellungen oder Bedingungen vorliegen:


Einen Fragenpool hinzufügen

Wählen Sie bei einer Beurteilung das Pluszeichen dort aus, wo Sie eine Frage hinzufügen möchten. Wählen Sie im Menü Fragenpool hinzufügen aus. Der Fragenpool wird an dieser Stelle in die Beurteilung eingefügt.

Ansicht eines Tests bearbeiten. Das Menü „Frage hinzufügen“ ist geöffnet und „Fragenpool hinzufügen“ ist hervorgehoben.

Seite „Fragenpool hinzufügen“

Wählen Sie auf der Seite Fragenpool hinzufügen die Beurteilungen, die Fragendatenbanken und die Fragentypen aus, die Sie durchsuchen möchten.

Das Fenster Filterkriterien ist standardmäßig geöffnet, und alle Fragen werden rechts im aktiven Filterbereich angezeigt. Der Bereich des aktiven Filters passt sich automatisch an, wenn Sie Kriterien aus- oder abwählen. Sie können Abschnitte ein- und ausblenden.

Auf Kleingeräten wird das Fenster „Filterkriterien“ standardmäßig geschlossen.

Die Informationen im oberen Fensterbereich geben die Gesamtzahl der zur Auswahl stehenden Elemente an. Wenn Sie eine Auswahl im Bereich Filterkriterien treffen, wird die Zahl oberhalb des Bereichs neben Filter angezeigt. Wählen Sie das X aus, um den Fensterbereich auszublenden und den Anzeigebereich für Fragen zu vergrößern. Wählen Sie Filter aus, um den Fensterbereich zu öffnen.

Das Fenster „Fragenpool hinzufügen“ mit den Filterkriterien ist geöffnet. Der Abschnitt „Quellen“ ist erweitert, sodass die Optionen angezeigt werden.

Im Feld Filterkriterien können Sie eine einfache Suche nach Stichwörtern durchführen. Nachdem Sie ein Stichwort eingegeben haben, wird ein weiteres Feld angezeigt. Mit jedem zutreffenden Stichwort kann sich die Anzahl der Ergebnisse erhöhen. Zu den Ergebnissen gehören Singular- und Pluralformen eines Wortes und Zeitformen, z. B. -ing und -ed im Englischen). Bei dieser einfachen Suche werden nur vollständige Stichwörter unterstützt.

Das Fenster „Fragenpool hinzufügen“ mit den Filterkriterien ist geöffnet. Der Abschnitt „Schlüsselwortsuche“ ist hervorgehoben.

Fragen anzeigen

Auf der Seite Fragenpool hinzufügen können Sie Fragen erweitern, um sie anzuzeigen.

Ansicht eines Tests mit Zuordnungsfrage bearbeiten, bevor und nachdem sie eingeblendet wurde.

Fragen auswählen

Wenn Sie eine Auswahl im Bereich Filterkriterien treffen, wird die Zahl oberhalb des Bereichs neben Filter angezeigt. Markieren Sie rechts im aktiven Filterbereich die Kontrollkästchen der Fragen, die Sie hinzufügen möchten. Die Anzahl der ausgewählten Elemente wird unten auf dem Bildschirm angezeigt.

Wählen Sie Alles löschen, um im Abschnitt Quellen die Kontrollkästchen zu deaktivieren. Wenn Sie bereits Fragen ausgewählt haben, stehen diese Elemente weiterhin bereit, um hinzugefügt zu werden. Deaktivieren Sie im aktiven Filterbereich die Kontrollkästchen der Fragen, die Sie nicht mehr kopieren möchten. Sie können auch Alle auswählen und Alle löschen verwenden, um alle Fragen auszuwählen und zu löschen.

Auf der Seite Fragenpool hinzufügen ist es nicht möglich, die Fragen oder die Punktwerte zu bearbeiten. Fragen mit Zielausrichtungen werden zusammen mit Pokalsymbolen neben den Punktwerten angezeigt. Zielausrichtungen werden zusammen mit den Fragen hinzugefügt.

Das Fenster „Fragenpool hinzufügen“ mit den Filterkriterien ist geöffnet. Die Option „Alle löschen“ ist hervorgehoben.

Wählen Sie Fragen hinzufügen. Der Fragenpool wird in der Beurteilung angezeigt. Geben Sie die Punktwerte sowie die Anzahl der Fragen ein, die den Teilnehmern angezeigt werden sollen. Der Punktwert wird jeder Frage im Pool zugewiesen. Es ist nicht möglich, einzelnen Fragen in demselben Pool einen jeweils anderen Punktwert zuzuweisen.

Wählen Sie Speichern aus, um den Fragenpool zu Ihrer Beurteilung hinzuzufügen.

Ansicht eines Tests mit einem Fragenpool bearbeiten.
Punkte bearbeiten

Sie können die Punktwerte bearbeiten, die jeder Frage im Pool zugewiesen sind, auch wenn eingereichte Aufgaben vorliegen, und eine Neubewertung auslösen.

Wichtiges Szenario beim Punkte bearbeiten:

Sie bewerten beispielsweise eine Essay-Frage in einem Pool, die 10 Punkte wert ist, und veröffentlichen die Noten für mehrere Teilnehmer. Sie entscheiden, die Punkte für jede Frage im Pool auf 5 zu ändern. Wenn Sie zuvor mehr als 5 Punkte für die Essay-Fragen von Teilnehmern zugewiesen haben, gelten diese Punkte weiterhin. Sie können die einzelnen Punktwerte für die Essay-Frage individuell bearbeiten.

Eine Frage in einem Test.

In einem Test verwendete Fragenpools bearbeiten

Bevor die Teilnehmer eine Prüfung öffnen, können Sie einzelne Fragen im Fragenpool hinzufügen, entfernen und bearbeiten. Wenn Sie eine Frage aus einem Pool löschen, wird die Frage nicht aus Ihrem Kurs gelöscht. Sie können auch einen Pool löschen oder einen Pool an einen neuen Speicherort in der Beurteilung verschieben.

  1. Nachdem Sie den Fragenpool gespeichert haben, wählen Sie das Symbol Zum Neuordnen ziehen in der Zeile eines Pools aus, um ihn an eine andere Stelle zu verschieben. Die Aktualisierung der Fragennummerierung erfolgt automatisch. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Bearbeiten aus, um Änderungen am Pool vorzunehmen, wie zum Beispiel die Punktwerte der Fragen. Wählen Sie Löschen, um den Pool aus der Beurteilung zu entfernen.

    Sie können Elemente mithilfe Ihrer Tastatur verschieben.

    1. Tippen Sie auf das Symbol Zum Neuordnen ziehen eines Symbols.
    2. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Verschiebungsmodus zu aktivieren.
    3. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl einer Position.
    4. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Element an der neuen Position abzulegen.
  2. Sie können die Fragen in einem Pool anzeigen und Fragen hinzufügen, entfernen oder bearbeiten.
  3. Wählen das Pluszeichen dort aus, wo Sie einen weiteren Fragenpool hinzufügen möchten.

Um Fragen im Pool anzuzeigen, wählen Sie Fragen anzeigen aus. Auf der Seite Fragenpool wird die Anzahl der Fragen im Pool im oberen linken Bereich angezeigt. Die Quellbewertung für jede Frage im Pool ist angegeben.

Ansicht eines Fragenpools

Wenn Sie Bearbeiten/Neu bewerten auswählen, wird in einer Benachrichtigung angegeben, wie viele andere Beurteilungen betroffen sind. Wenn Sie eine Frage in einem Fragenpool bearbeiten, werden die Änderungen überall dort angezeigt, wo die Frage zum Einsatz kommt. Gleiches gilt für die Änderungen, die Sie an den Fragen einer Quellbeurteilung vornehmen. diese Änderungen betreffen alle Fragenpools, in denen die Frage angezeigt wird.

Ein Banner mit einem Hinweis, dass die Frage in einem Test verwendet wird und dass sich Änderungen an der Frage global auswirken.

Nachdem Teilnehmer einen Test geöffnet oder Antworten eingereicht haben, können Sie keine Fragen mehr einem Pool hinzufügen, daraus löschen oder einen Pool aus einer Bewertung entfernen. Sie können den Pool auch nicht mehr an einen neuen Speicherort in der Beurteilung verschieben. Sie können jedoch Fragen bearbeiten, neu bewerten oder volle Punktzahl geben, nachdem Einreichungen vorhanden sind. Wenn Sie beispielsweise die richtige Antwort ändern, wird die Frage in allen Beurteilungen, in denen die Frage genutzt wird, neu eingestuft.

Option „Volle Punktzahl geben“

Sie können jedem für eine Frage die volle Punktzahl geben, wenn Sie den Sachverhalt nicht deutlich erklärt haben oder die Frage nicht genau das Material aus Ihrer Vorlesung oder dem Lehrbuch widerspiegelt.

Sie können für eine Frage über den Link Fragen anzeigen in einem Pool oder auf der Einreichungsseite eines Teilnehmers die volle Punktzahl geben. Wenn Sie „Volle Punktzahl für Frage geben“ in der Quellbeurteilung oder in einem Fragenpool anwenden, wird überall, wo die Frage auftaucht, die volle Punktzahl gegeben.

Nachdem Sie die Option Bearbeiten/Neu bewerten im Menü einer Frage ausgewählt haben, können Sie das Kontrollkästchen für Volle Punktzahl für Frage geben aktivieren. Wenn Sie die volle Punktzahl vergeben haben, können Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, um die automatisch vergebene oder zuvor manuell zugewiesene Note zurücksetzen.

Volle Punktzahl für Frage vergeben

Die Aktualisierung wirkt sich auf bereits bestehende Versuche, auf laufende Versuche und auf nachfolgende Einreichungen aus. Teilnehmernoten werden aktualisiert, aber die neuen oder zurückgesetzten Noten werden möglicherweise nicht sofort angezeigt.

Wenn Sie die volle Punktzahl vergeben, können Sie die Punktzahl der Teilnehmer für eine einzelne Frage nicht ändern. Sie können die Beurteilungsergebnisse für jeden Teilnehmer überschreiben, um die Punkte anzupassen.

Weitere Informationen zum Bearbeiten von Beurteilungen und Fragen

Weitere Informationen zum Außerkraftsetzen von Noten

Teilnehmeransicht für volle Punktzahl

Nachdem die Benotung abgeschlossen ist und Sie den Teilnehmern die richtigen Antworten zeigen, können diese sehen, auf welche Fragen Sie die volle Punktzahl vergeben haben. Volle Punktzahl gegeben wird neben dem Notenfeld angezeigt und wird auch im Antwortbereich vermerkt.

Frage, für die die volle Punktzahl vergeben wurde

Vorhandene Beurteilungen, Ordner und Fragendatenbanken

Sie können die Quellbeurteilungen für Fragenpools aus folgenden Bereichen nicht löschen:

  • Seite Kursinhalt
  • Listen- oder Rasteransicht des Bewertungsberichts

Sie können die folgenden Elemente ebenfalls nicht löschen:

  • Ordner, die Quellbeurteilungen für Fragenpools enthalten
  • Fragendatenbanken, die in Fragenpools verwendet werden


Was geschieht mit Fragensätzen der Original-Kursansicht in der Ultra-Kursansicht?

Ihre Fragensätze und Zufallsblöcke aus Original-Kursen werden nach der Konvertierung als Fragenpools angezeigt. Nicht unterstützte Fragentypen werden entfernt. Wenn ein Original-Fragensatz oder ein Zufallsblock nur nicht unterstützte Fragentypen enthält, wird der Satz oder der Block während der Konvertierung entfernt.

Sie können auf Ihre Ultra-Fragenpools nur in der Beurteilung zugreifen, in der sie vorkommen.

Beim Konvertieren eines Original-Kurses in einen Ultra-Kurs werden zwei Dezimalstellen übertragen.