Informationen zu Fragen mit Berechnung (Formel)

Bei Fragen mit Berechnung (Formel) wird den Teilnehmern eine Frage gestellt, die eine Berechnung und als Antwort die Eingabe einer Zahl erfordert. Die in der Frage enthaltenen Zahlen ändern sich bei jedem Teilnehmer und werden einem von Ihnen festgelegten Bereich entnommen. Die richtige Antwort ist ein spezifischer Wert oder ein Wertebereich.

This in an example of a calculated formula question.

Ein Kursleiter erstellt die folgende Frage:

Wenn ein kleines Glas [x] ml Wasser und ein großes Glas [y] ml Wasser enthalten kann, wie viel ml Wasser insgesamt enthalten dann vier große und drei kleine Gläser?

Wenn ein Teilnehmer die Frage anzeigt, werden die Variablen [x] und [y] durch zufällig generierte Werte ersetzt, die Zahlenbereichen entstammen, die vom Kursleiter festgelegt wurden.


Fragen mit Berechnung (Formel) erstellen

Wenn Sie einen neuen Test erstellen, öffnen Sie mit dem Pluszeichen das Menü. Wählen Sie in einem vorhandenen Test das Pluszeichen dort aus, wo Sie eine Frage hinzufügen möchten. Wählen Sie Frage mit einer berechneten Formel hinzufügen aus.

Bei der Erstellung von Fragen für Tests und Aufgaben gilt derselbe Prozess.

This is how the expanded Add question type menu looks like when you’re creating a new test.

Der Bereich Testinhalt wird geöffnet, in dem Sie die Frage erstellen und die Formel hinzufügen. Fragen besitzen einen Standardwert von 10 Punkten.

Formeln werden zur Verbesserung der Qualität als SVG-Dateien gerendert.

This is an example of a calculated formula question in edit mode.
  1. Der Fragentext kann Variablen oder grundlegende Gleichungen enthalten. Setzen Sie Variablen in eckige Klammern. Die Variablen werden durch Werte ersetzt, wenn die Frage den Teilnehmern angezeigt wird.

    Variablen müssen aus Buchstaben bestehen und Sie können Variablennamen nicht wieder verwenden. Variablen können aus mehreren Zeichen bestehen, z. B. [ab] oder [cd].

    „sin“, „cos“, „tan“, „asin“, „acos“, „atan“, „csc“, „sec“, „cot“, „log“, „In“, „round“, „e“ und „pi“ sind reservierte Variablen und können daher nicht verwendet werden.

  2. Bei der Antwortformel handelt es sich um den mathematischen Ausdruck, anhand dessen die richtige Antwort ermittelt wird. Wählen Sie die Operatoren mit Hilfe der Funktionen oberhalb des Felds Antwortformel aus. Im vorliegenden Beispiel lautet die Formel 4y + 3x.

    Legen Sie fest, ob Formel für Kursteilnehmer angezeigt werden sollen.

  3. Wählen Sie Weiter, um fortzufahren.

Die Antworteinstellungen für Fragen mit Berechnungen definieren

Fügen Sie eine Frage mit Berechnung (Formel) hinzu, schließen Sie die erste Seite ab, und wählen Sie „Weiter“ aus. Verwenden Sie den nächsten Schritt in diesem Prozess, um die Einstellungen für Fragen, Bewertungsoptionen und Antwortgruppen zu definieren.

This is how answer settings for calculated questions look like.
  1. Legen Sie Ihr Antwortformat und die Einstellungen für die Rundung fest.
  2. Wählen Sie unter Optionen zur Antwortgenauigkeit Ihre Bewertungsoptionen aus.

    Volle Punktzahl vergeben, wenn die Antwort innerhalb eines ausgewählten Bereichs liegt: Der Antwortbereich, für den die volle Punktzahl vergeben wird. Wählen Sie aus, ob es sich um eine Zahl oder einen Prozentwert handelt. Wenn die Antwort exakt sein muss, geben Sie für den Bereich null (0) ein.

    Teilpunktzahl vergeben, wenn die Antwort innerhalb eines ausgewählten Bereichs liegt: Für einen weniger exakten Antwortbereich werden Teilpunktzahlen vergeben. Legen Sie die Zu vergebende Punktzahl fest, wenn die Antwort des Teilnehmers innerhalb des Bereichs für Teilantworten liegt.

  3. Wählen Sie Ihre Einstellung für Antworteinheiten aus. Falls erforderlich, muss die Antwort des Teilnehmers die Maßeinheit enthalten. Geben Sie die Antworteinheiten und die Punkte für Einheiten (%) ein, die vergeben werden, wenn die Einheiten richtig eingegeben werden.

    Antworteinheiten müssen exakt übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise „Meter“ für die Einheit eingeben, wird „m“ als falsch gewertet.

  4. Geben Sie im Abschnitt Variablenbereiche den Mindestwert und den Maximalwert zu jeder Variable an. Wenn die Frage einem Teilnehmer angezeigt wird, ersetzt das System die Variable durch einen Wert, der nach dem Zufallsprinzip aus dem von Ihnen definierten Bereich ausgewählt wurde. Sie können in den Wertfeldern die wissenschaftliche Schreibweise verwenden. Wählen Sie die Anzahl der Dezimalstellen für jeden Variablenwert aus.

    Die Anzahl der ausgewählten Dezimalstellen kann sich auf Mindest- und Höchstwert einer Variable auswirken. Wenn Sie beispielsweise des Mindestwert auf 0,0000004 und den Maximalwert auf 1 festlegen und 2 Dezimalstellen wählen, rundet das System beide Zahlen auf 2 Dezimalstellen. Das System erzeugt also in den Antwortgruppen Variablen mit Werten zwischen 0,00 und 1,00.

  5. Geben Sie eine Anzahl der Antwortgruppen ein, die generiert werden sollen.
  6. Wählen Sie Weiter aus, um die Antwortgruppen anzuzeigen. Sie können die Antwortgruppen auf der nächsten Seite bearbeiten.Wählen Sie Zurück aus, um zur vorherigen Seite zu gelangen, oder Abbrechen, um den Vorgang zu beenden.

Antwortgruppen verifizieren

Im letzten Schritt des Prozesses werden die systemseitig generierten Antwortgruppen angezeigt. Jede Gruppe stellt eine der möglichen Varianten der Frage dar, die den Teilnehmern angezeigt werden kann.

This is how calculated question verification screen looks like.
  1. Sie können die Werte der Variablen zu jeder Antwort durch eine entsprechende Eingabe in die Felder ändern. Wählen Sie Antworten berechnen, um die berechneten Antworten zu aktualisieren. Speichern Sie vor dem Versenden Ihre Änderungen.
  2. Wählen Sie Antwortgruppe erneut einfügen aus, um sie zu löschen, und lassen Sie diese vom System automatisch durch eine andere Gruppe ersetzen. Um die Anzahl der Gruppen zu verringern, wählen Sie Zurück aus, und ändern Sie die Anzahl der Antwortgruppen unter Antworteinstellungen.
  3. Wählen Sie Speichern aus, um die Frage zum Test hinzuzufügen.