Diese Informationen gelten nur für die Ultra-Kursansicht.
Wie erstelle ich einen Lehrplan? Sie müssen nicht ganz von vorn anfangen.
Das Erstellen von Inhalten für Ihre Kurse beansprucht Zeit und erfordert ein überlegtes Planen. Wenn Sie mehrere Kurse mit ähnlichem Inhalt unterrichten, können Sie bestimmte Inhalte und Ordner zwischen den Kursen kopieren und damit Zeit sparen. In der Ultra-Kursansicht können Sie Inhalte aus anderen Kursen, die Sie leiten, kopieren, um nicht wieder völlig neu anfangen zu müssen.
Sie können ganze Kurse kopieren und/oder einzelne Elemente aus anderen Kursen auswählen, die Sie derzeit unterrichten oder in der Vergangenheit unterrichtet haben. Sie können auch Elemente aus mehreren Kursen mit einer vollständigen Kurskopie oder einzelnen Elementkopien kombinieren, indem Sie die Kontrollkästchen aktivieren.
Diese Informationen gelten auch für Organisationen.
Weitere Informationen:
- Einen gesamten Kurs kopieren
- Einzelne Kurselemente kopieren
- Inhalte aus einem Original-Kurs in einen Ultra-Kurs kopieren (Video)
- Inhalte aus Original-Kursen in Ultra-Kurse kopieren
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Kurse stattdessen aus Canvas, Brightspace oder Moodle zu migrieren?
Einen gesamten Kurs kopieren
Wählen Sie auf der Seite „Kursinhalt“ das Menü Weitere Optionen aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Elemente kopieren aus.
Eine Liste Ihrer Kurse wird angezeigt. Wenn sich der gesuchte Kurs nicht auf der ersten Seite befindet, verwenden Sie die Pfeile zum Navigieren oder nutzen Sie die Suchleiste. Sie können auch nach Organisationen suchen, indem Sie die Registerkarte „Organisationen“ auswählen.
Aktivieren Sie ein Kontrollkästchen neben dem Namen des Kurses, um den Kurs vollständig zu kopieren.
Sie können von dem Kurs, an dem Sie gerade arbeiten, keine vollständige Kurskopie erstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Kurs, von dem Sie eine vollständige Kurskopie erstellen möchten, vor dem Kopieren verlassen haben.
Wenn Sie eine vollständige Kurskopie vornehmen, bleiben alle Einstellungen erhalten (einschließlich Fälligkeitsdaten, Sichtbarkeitsangaben und Freigabebedingungen). Kurslinks in Lernmodulen mit erzwungener Sequenzierung können jedoch nicht kopiert werden. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer außerhalb der Option für erzwungene Sequenzierung navigieren. Wenn ein Kurslink kopiert wird, werden auch alle verknüpften Inhalte kopiert.
Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie auch Kurse, bei denen Sie nicht angemeldet sind, kopieren. Mit den folgenden Berechtigungen können Sie alle Kurse kopieren:
- Administratorbereich (Kurse) > Kurse > Kurs kopieren
- Administratorbereich (Organisationen) > Organisationen > Organisation kopieren
Wählen Sie Kopie starten aus.
Kopien werden in die Warteschlange gestellt. Der Kreisel, der unten auf der Seite „Kursinhalt“ angezeigt wird, ist eine Validierungsprüfung. Sie müssen nicht auf der Seite „Kursinhalt“ bleiben, damit die Kopie verarbeitet werden kann. Wenn Sie überprüfen möchten, ob eine Kopie abgeschlossen wurde, gehen Sie auf der Seite „Kursinhalt“ zum Menü Weitere Optionen und wählen Sie Kursaufgaben und Protokolle aus.
Video zum Kopieren von Inhalten in Blackboard Learn ansehen
Das folgende kommentierte Video bietet eine visuelle und auditive Darstellung einiger der auf dieser Seite enthaltenen Informationen. Für eine detaillierte Beschreibung der im Video dargestellten Elemente öffnen Sie das Video auf YouTube, navigieren Sie zu Weitere Aktionen, und wählen Sie Transkript öffnen aus.
Video: Inhalt in Blackboard Learn kopieren
Einzelne Kurselemente kopieren
Wählen Sie auf der Seite „Kursinhalt“ das Menü Weitere Optionen aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Elemente kopieren aus.
Eine Liste Ihrer Kurse wird angezeigt. Wenn sich der gesuchte Kurs nicht auf der ersten Seite befindet, verwenden Sie die Pfeile zum Navigieren oder nutzen Sie die Suchleiste. Sie können auch nach Organisationen suchen, indem Sie die Registerkarte „Organisationen“ auswählen.
Wählen Sie den Pfeil neben dem Namen eines Kurses aus, um die zum Kopieren verfügbaren Elemente zu sehen. Folgende Kategorien stehen zur Verfügung:
- Inhalt: Elemente, die auf der Registerkarte „Inhalt“ für diesen Kurs aufgelistet sind.
- Diskussionen: Elemente, die auf der Registerkarte Diskussionen für diesen Kurs aufgelistet sind.
- Fragendatenbanken: Alle verfügbaren Fragendatenbanken für diesen Kurs.
- Rubriken: Alle verfügbaren Rubriken für diesen Kurs.
- Notenschemata: Alle verfügbaren Bewertungsschemata für diesen Kurs.
Selbst wenn Sie alle Kontrollkästchen aktivieren, handelt es sich um eine Kopie des einzelnen Elements. Beim Kopieren einzelner Elemente bleiben die Freigabebedingungen und Sichtbarkeitszustände nicht erhalten. Wenn Sie diese Einstellungen beibehalten möchten, gehen Sie zurück zur Kursliste, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des Kurses und wählen Sie Kopie starten, um eine vollständige Kurskopie durchzuführen.
Wählen Sie eine Kategorie aus, um verfügbare Elemente zum Kopieren anzuzeigen. Aktivieren Sie anschließend die Kontrollkästchen für die Elemente, die Sie kopieren möchten. Dem Inhalt wird automatisch der Status Vor Teilnehmern verborgen zugewiesen, wenn Sie einzelne Elemente in Ihren Kurs kopieren.
Prüfen Sie alle kopierten Elemente, um sicherzustellen, dass die Inhalte Teilnehmern wie gewünscht angezeigt werden und die Fälligkeitstermine korrekt sind. Mit der Batchbearbeitung können Sie die Sichtbarkeit und alle Fälligkeitstermine auf einmal aktualisieren. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter „Im Batchverfahren bearbeiten“.
Kurslinks in Lernmodulen mit erzwungener Sequenzierung können nicht kopiert werden. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer außerhalb der Option für erzwungene Sequenzierung navigieren. Wenn ein Kurslink kopiert wird, werden auch alle verknüpften Inhalte kopiert. LTI-Elemente können auch nicht durch das Kopieren einzelner Kurselemente kopiert werden. Wenn Sie ein LTI-Element kopieren möchten, verwenden Sie stattdessen die vollständige Kurskopie.
Wählen Sie Kopie starten aus.
Kopien werden in die Warteschlange gestellt. Der Kreisel, der unten auf der Seite „Kursinhalt“ angezeigt wird, ist eine Validierungsprüfung. Sie müssen nicht auf der Seite „Kursinhalt“ bleiben, damit die Kopie verarbeitet werden kann. Wenn Sie überprüfen möchten, ob eine Kopie abgeschlossen wurde, gehen Sie auf der Seite „Kursinhalt“ zum Menü Weitere Optionen und wählen Sie Kursaufgaben und Protokolle aus.
Aus der Original-Kursansicht kopieren
Eine Liste Ihrer Kurse wird angezeigt. Wenn sich der gesuchte Kurs nicht auf der ersten Seite befindet, verwenden Sie die Pfeile zum Navigieren oder nutzen Sie die Suchleiste. Sie können auch nach Organisationen suchen, indem Sie die Registerkarte „Organisationen“ auswählen. Unter Einen gesamten Kurs kopieren oder Einzelne Kurselemente kopieren oben finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie einen vollständigen Kurs oder einzelne Kurselemente kopieren.
Die Option Inhalt kopieren steht für Kurse im Ultra-Vorschaumodus nicht zur Verfügung. Sie können nur Inhalte aus anderen Kursen in der Ultra-Kursansicht kopieren. Wenn Sie einen Kurs im Ultra-Vorschaumodus kopieren möchten, stellen Sie die Originalansicht der Konvertierung wieder her oder schließen Sie die Konvertierung in der Ultra-Ansicht ab.
Teilnahmedaten werden nicht berücksichtigt, wenn Sie einen Kurs in einen neuen oder vorhandenen Kurs kopieren.
In der Tabelle unten wird beschrieben, wie Inhaltstypen von der Original-Kursansicht in die Ultra-Kursansicht konvertiert werden. Elemente mit der Kennzeichnung „n. z.“ für nicht verfügbar werden nicht konvertiert. Diese Elemente können nicht zum Kopieren ausgewählt werden oder werden als Ausnahmen gekennzeichnet.
INHALTSTYP DER ORIGINAL-KURSANSICHT | WIRD KONVERTIERT IN | KOPIE DES GESAMTEN KURSES | KOPIE VON EINZELELEMENT |
---|---|---|---|
Kursbanner | Kursbild | JA | NEIN |
Kursmenü-Inhaltsbereich | Ordner | JA | JA |
Kursmenü – Leere Seite | Dokument | JA | JA |
Kursmenü – Modulseite | n. z. | n. z. | n. z. |
Kursmenü – Tool-Link | n. z. | n. z. | n. z. |
Kursmenü – Kurs-Link | n. z. | n. z. | n. z. |
Kursmenü – Unterüberschrift | n. z. | n. z. | n. z. |
Kursmenü-Teiler | n. z. | n. z. | n. z. |
Element | Dokument | JA | JA |
Datei | Datei | JA | JA |
Audio | Datei | JA | JA |
Bild | Datei | JA | JA |
Video | Datei | JA | JA |
Weblink | Weblink | JA | JA |
Lernmodul | Lernmodul | JA | JA |
Lektionsübersicht | Ordner | JA | JA |
Lehrplan | n. z. | n. z. | n. z. |
Content Package (SCORM) | SCORM-Paket | JA | JA |
Inhaltsordner | Ordner | JA | JA |
Leere Seite | Dokument | JA | JA |
Flickr Mashup | Weblink | JA | JA |
Test | Test | JA | JA |
Fragenpool | Fragendatenbank | JA | JA |
Umfrage | Formular | JA | JA |
Aufgabe | Aufgabe | JA | JA |
Selbst- und Peer-Überprüfung | n. z. | n. z. | n. z. |
Blog | n. z. | n. z. | n. z. |
Tagebuch | Tagebuch | JA | JA |
Wikis | n. z. | n. z. | n. z. |
Diskussionsforum mit ausgewählter Option „Mitgliedern das Erstellen neuer Diskussionsfäden erlauben“ | Diskussion | JA | NEIN |
Diskussionsforum mit nicht ausgewählter Option „Mitgliedern das Erstellen neuer Diskussionsfäden erlauben“ | Ordner | JA | NEIN |
Diskussionsfäden in einem Forum mit nicht ausgewählter Option „Mitgliedern das Erstellen neuer Diskussionsfäden erlauben“ | Diskussion | JA | NEIN |
Ankündigungen | Ankündigungen | JA | JA |
Ziele | Ziele | JA | NEIN |
Rubriken | Rubriken | JA | JA |
Kategorien | Kategorien | JA | NEIN |
Benotungsschemata | Benotungsschemata | JA | JA |
Probleme und Ausnahmen beim Kopieren von Inhalten
Wenn das System mit kopierten Inhalten ein Problem feststellt, wird oben auf der Seite „Kursinhalt“ ein Fehlerbericht angezeigt. Wählen Sie Ausnahmen anzeigen aus, um mehr darüber zu erfahren, warum der Inhalt nicht kopiert werden konnte. Die meisten Ausnahmen sind nicht signifikant und erfordern keine Anpassung Ihrerseits. Zeigen Sie im Fenster „Ausnahmenbericht“ Ausnahmen nach Kategorie an. Wählen Sie eine Kategorie aus, um eine Liste der Elemente, die nicht kopiert wurden, und eine kurze Erläuterung anzuzeigen. In Ausnahmefällen müssen Sie dieses Element möglicherweise manuell in Ihrem neuen Kurs erstellen. Wikis werden beispielsweise nicht von Original in Ultra konvertiert. Sie können eine Microsoft- oder Google-Integration für die Zusammenarbeit verwenden.
Verschachtelungs- und Abflachungslogik in Ultra
Die Verschachtelung von Inhalten bezieht sich darauf, wie Inhaltselemente in anderen Inhaltselementen auf der Seite „Kursinhalt“ enthalten sein können. Standardmäßig werden für Kurse in der Ultra-Kursansicht bis zu drei Hierarchieebenen auf der Seite „Kursinhalt“ unterstützt. Ein Ordner innerhalb eines Ordners ergibt beispielsweise zwei Ebenen. Ein Ordner innerhalb eines Ordners in einem Lernmodul ist ein Beispiel für drei Ebenen. Dies ist etwas anderes als in der Original-Kursansicht, in der die Anzahl der zu verwendenden Ebenen nicht eingeschränkt war. Durch diese Änderung werden Kursstrukturen vereinfacht, um das Erlebnis der Teilnehmer zu verbessern. Ihre Institution kann eine zusätzliche Ebene der Inhaltsverschachtelung hinzufügen. Fragen Sie ihren Ultra-Administrator, ob Ihre Institution diese Option verwendet. Lesen Sie das Thema „Kurse in Ultra konvertieren – Massenkonvertierung“, um mehr über den Konvertierungsprozess zu erfahren.
Der Abflachungsprozess bezieht sich darauf, wie Elemente verschoben werden können, wenn sie kopiert, importiert oder in Ultra-Kurse konvertiert werden. Durch den Vorgang werden Elemente mit einer Tiefe von mehr als zwei auf die niedrigste unterstützte Ebene in Ultra verschoben.
Bei Institutionen, die sich für eine dritte Tiefeneben entschieden haben, werden Elemente mit einer Tiefe von mehr als drei auf die niedrigste unterstützte Ebene verschoben.
Dies kann zu Herausforderungen bei der Konvertierung eines Kurses von der Original-Kursansicht in die Ultra-Kursansicht führen. Inhalte auf tieferen Ebenen werden auf die niedrigste Ebene verschoben, die in der Ultra-Kursansicht unterstützt wird. Ordner werden auf die höchste Ebene verschoben, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass untergeordnete Elemente nicht verschoben werden.