Wenn Sie mobilgerätefreundliche Inhalte erstellen möchten, empfiehlt es sich, dass Sie Ihren Kurs zunächst auf einem Mobilgerät ausprobieren.
Die Blackboard-App behandelt viele der in Ihrem Blackboard Learn-Kurs vorgestellten Inhaltstypen, ist aber nicht für den Umgang mitjedem möglichen Inhaltstyp konzipiert. Sie können Ihre Kursinhalte so bearbeiten, dass sie auch auf einem Mobilgerät übersichtlich angezeigt werden.
Ihren Kurs in der Vorschau der mobilen App anzeigen
Legen Sie ein erdachtes Teilnehmerkonto an oder bitten Sie den Blackboard-Administrator Ihrer Einrichtung um ein solches Konto. Melden Sie den fiktiven Teilnehmer zu Ihren Kursen an. In der Blackboard-App werden nur Kurse angezeigt, für die Sie sich als Teilnehmer angemeldet haben.
Sehen Sie sich beim Erstellen des Kursinhalts die mobile Ansicht genau an, damit Sie währenddessen Verbesserungen vornehmen können.
Erste Schritte mit den Blackboard-Apps
Verwenden Sie unterstützte Dateitypen
Mobile Apps von Blackboard unterstützen die gängigsten Text- und Mediendateien. Einige Dateitypen werden nicht unterstützt, weil sie von bestimmten Betriebssystemen nicht unterstützt werden.
Sämtliche App-Anzeigen werden auf einem einzigen Bildschirm dargestellt. Beispielsweise können Teilnehmer nicht zwei Anhänge gleichzeitig anzeigen.
Mehr zu unterstützten Dateitypen in mobilen Apps
Anzahl von Kurselementen verringern
Bei Kursen mit zahlreichen Inhaltselementen müssen mobile Nutzer mit längeren Ladezeiten rechnen. Gruppieren Sie Elemente so, dass sie in mehreren Inhaltsbereichen oder Ordnern dargestellt werden, statt den gesamten Kursinhalt in einen einzigen Ordner abzulegen.
Kurztitel
Kurz gefasste Bezeichnungen für Ordner und Inhalte sind bei kleineren Bildschirmen zu empfehlen. So können Sie außerdem die Webbrowser-Ansicht Ihres Kurses leichter überfliegen.
Häufige Interaktion
Teilnehmer interagieren häufig mit ihren Mobilgeräten. Sie können dazu beitragen, dass Ihr Kurs in den mobilen Alltag der Teilnehmer integriert wird.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kurs präsent ist. Ereignisse wie neue Tests oder Noten werden per App-Benachrichtigung angekündigt, sodass die Teilnehmer durch Ihren Kurs zum Lernen motiviert werden.
- Bitten Sie um kurze, aber häufigere Diskussionsbeiträge, die von den Teilnehmern per Mobilgerät erstellt und veröffentlicht werden können.
- Binden Sie webfreundliche Bilder und Videos ein.
- Interagieren Sie via Collaborate in Echtzeitsitzungen mit Teilnehmern.
- Kursankündigungen werden in der App für Original-Kurse angezeigt.
Für Ultra-Kurse werden derzeit keine Benachrichtigungen in der App unterstützt.
Fälligkeitsdaten
Fügen Sie Fälligkeitstermine zu Aufgaben und Tests hinzu. In der Blackboard-App dienen die Funktionen Fälligkeitstermine und Push-Benachrichtigungen dazu, die Einhaltung der von Ihnen festgelegten Fälligkeitstermine durch die Teilnehmer zu fördern.
Kursstruktur
Organisieren Sie Kurse auf der Basis von Wochen, Einheiten, Kapiteln oder einer anderen Methode? Stellen Sie sicher, dass sich diese Struktur in der Webansicht und in der Ansicht der mobilen App leicht navigieren lässt.
Kursmenü in Original-Kursen
Verringern Sie die Anzahl der Kursmenülinks, um das Scrollen auf Mobilgeräten zu begrenzen. Verwenden Sie für verwandte Elemente Inhaltsbereiche und verleihen Sie Ihrem Kurs Struktur. Inhaltsbereiche werden als Ordner auf der Seite Kursinhalt in der App dargestellt.
Eine sorgfältige Planung kommt Ihnen und den Teilnehmern in der Zukunft zugute:
- Möchten Sie Ordner, Inhaltsbereiche oder Lernmodule erstellen?
- Welche Werkzeuge stellen Sie den Teilnehmern zur Verfügung? Werden diese in der App nativ unterstützt?
Seite „Kursinhalt“ in Ultra-Kursen
Verringern Sie die Anzahl der Ordner und Elemente auf der Seite Kursinhalt, um das Scrollen auf Mobilgeräten zu begrenzen. Verwenden Sie für verwandte Elemente Ordner und verleihen Sie Ihrem Kurs Struktur.
Funktionen der nativen App
Achten Sie darauf, welche Kursfunktionen und -werkzeuge in der App nativ unterstützt werden und welchen Funktionen in der Webansicht geöffnet werden.
Informieren Sie die Teilnehmer, wenn Sie mit Werkzeugen oder Inhalten arbeiten müssen, die nicht unterstützt werden.
Weitere Informationen zu unterstützten Kursinhalten und unterstütztem HTML in Apps
Weitere Ressourcen
Leitfaden für mobilgerätefreundliche Kurse (PDF-Datei nur in englischer Sprache verfügbar)