Diese Informationen gelten nur für die Ultra-Kursansicht.

In Learn Ultra haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Dateien und Medien zu Ihrem Kurs hinzuzufügen. Sie können Dateien direkt zur Seite „Kursinhalt“ sowie im Rich Content Editor in Ultra-Dokumenten, Bewertungen und anderen Bereichen mit Rich Content Editor hinzufügen.

Mehr erfahren zu: 


Dateien, Grafiken, Audio und Video zur Seite „Kursinhalt“ hinzufügen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien und Medien zur Seite Kursinhalt hinzuzufügen. Sie können Dateien von Ihrem eigenen Computer, aus dem Cloudspeicher, dem Inhaltsbestand oder aus dem Content Market auswählen und hinzufügen.

Sie können den Kursteilnehmern beim Hochladen von Dateien und Medien Zugriffsrechte zum Anzeigen und Herunterladen geben. Die Teilnehmer werden in ihrer Aktivitätenliste benachrichtigt, wenn Sie Inhalt hinzufügen.

Unterstützte Dateitypen sind DOC, DOCX, HTM, HTML, MP4, MPG, PDF, PPT, PPTX, XLS, XLSX, RTF, TXT, ZIP und die meisten Bilddateitypen.

Sie können Dateien und Ordner ziehen und ablegen. Sie können Dateien und Ordner mit Dateien von Ihrem eigenen Computer auf die Seite Kursinhalt hochladen. Suchen Sie einfach nach dem Ordner oder den Dateien, die Sie hinzufügen möchten, und ziehen Sie ihn/sie dann durch Ziehen und Ablegen an den Speicherort, den Sie auf der Seite Kursinhalt auswählen. 

A folder being dragged to the course content page

Nach dem Hochladen wird Ihr neues Element aufgelistet. Wenn Sie einen Ordner hochgeladen haben, können Sie ihn erweitern, um die einzelnen Dateien darin zu sehen. 

Course Content page with an expanded folder

Wenn Dateien und Ordner zur Seite hinzugefügt werden, sind sie zunächst standardmäßig für Teilnehmer ausgeblendet. Sie können die Sichtbarkeit für die Teilnehmer bearbeiten, indem Sie das Sichtbarkeitsmenü unter dem Anzeigenamen des Elements auswählen.

Sie können weitere Änderungen vornehmen, indem Sie die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten auf der rechten Seite des Elements auswählen. Wenn Sie dieses Menü öffnen, können Sie Folgendes:

  • Anzeigenamen bearbeiten
  • An Zielen ausrichten
  • Datei ersetzen
  • Beschreibung hinzufügen
  • Möglichkeiten der Teilnehmer zum Anzeigen oder Herunterladen der Datei bearbeiten

Wenn Sie mehr als 25 Dateien gleichzeitig ziehen und ablegen, weist eine Warnmeldung darauf hin, dass es einige Minuten dauern kann, bis dies abgeschlossen ist. Während des Hochladens können Sie jederzeit abbrechen. Wenn das Hochladen abgebrochen wird, werden die Dateien von der Seite Kursinhalt gelöscht.

Wenn Ihre Institution mit Blackboard Ally arbeitet, können Sie mithilfe des Tools sicherstellen, dass jeder Teilnehmer auf Ihre Kursinhalte zugreifen kann. Bewertung der Barrierefreiheit und alternative Formate werden neben den Dateien angezeigt. Später werden Sie mehr über Ally erfahren.

Alternativ können Sie eine Datei hochladen, indem Sie das Pluszeichen dort auswählen, wo Sie Ihre Datei hinzufügen möchten. Wählen Sie im angezeigten Menü die Option Hochladen, um nach Dateien auf Ihrem Computer zu suchen. Diese Methode unterstützt nur das Hochladen einzelner Dateien, nicht von Ordnern.

Course Content page with menu open to add files. Upload option is highlighted.

Fügen Sie Dateien aus dem Cloudspeicher hinzu. Wenn Sie bereits Dateien in der Cloud (z. B. OneDrive® oder Google Drive™) gespeichert haben, können Sie diese Ihrem Kurs hinzufügen. Wählen Sie das Pluszeichen dort aus, wo Sie Dateien hochladen möchten. Sie können mehrere Dateien aus dem Cloudspeicher auswählen und der Seite Kursinhalt in einem Arbeitsgang hinzufügen. Die hinzugefügten Dateien sind Kopien. Wenn Sie eine Änderung an einer Datei im Cloudspeicher vornehmen, müssen Sie eine neue Kopie in Ihren Kurs hochladen. 

Weitere Informationen zum Cloudspeicher

Dateien aus dem Content Market hinzufügen. Sie können Dateien aus dem Content Market direkt zur Seite Kursinhalt hinzufügen.   Wählen Sie das Pluszeichen an der Stelle aus, an der Sie Dateien hochladen möchten, und wählen Sie dann Content Market. Dadurch wird eine Seite mit Inhaltsanbietern und Tools der Institution geöffnet. Wählen Sie ein Drittanbietertool aus, das Sie starten möchten, und suchen Sie nach Inhalten zum Hinzufügen.

Weitere Informationen zum Content Market

Dateien aus dem Inhaltsbestand hinzufügen Wenn Sie bereits Dateien in der Content Collection gespeichert haben, können Sie diese zu Ihrem Kurs hinzufügen. Wählen Sie das Pluszeichen an der Stelle aus, an der Sie Dateien hochladen möchten, und wählen Sie dann Inhaltsbestand. Dadurch wird eine Seite geöffnet, auf der Sie Ihre Dateien im Inhaltsbestand und andere Dateien Ihrer Institution durchsuchen können.

Links zu Grafiken, PDF-Dateien und anderen Dateien, die aus der URL-Leiste in den Inhaltsbestand kopiert wurden, funktionieren nicht. Diese URLs sind temporär.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Dateien aus dem Inhaltsbestand

Kontrollieren, was Teilnehmern angezeigt wird. Alle Inhalte werden den Teilnehmern erst angezeigt, wenn Sie diese einblenden. Jedes auf der Seite Kursinhalt aufgeführte Element gibt an, ob es für Teilnehmer sichtbar oder ausgeblendet ist. Bearbeiten Sie die Sichtbarkeit für die Teilnehmer, indem Sie das Sichtbarkeitsmenü unter dem Anzeigenamen des Elements auswählen.

Sie können die Sichtbarkeit für die Teilnehmer auch über die Tastatur bearbeiten. Wechseln Sie mithilfe der Tabulatortaste zum Sichtbarkeitsmenü und drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü aufzurufen. Drücken Sie die Alt-/Wahltaste + die nach oben oder unten zeigende Pfeiltaste, um eine Option auszuwählen.

Dateien auf der Seite „Kursinhalt“ bearbeiten, ersetzen oder löschen

Image of Course Content item with box surrounding edit and delete icon

Dateien bearbeiten oder ersetzen. Um Dateien zu bearbeiten oder zu ersetzen, wählen Sie die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten auf der rechten Seite des Elements aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Daraufhin wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Folgendes bearbeiten können:

  • Anzeigename. Wählen Sie den Anzeigenamen oben im Fenster aus, um den Namen zu bearbeiten, der auf der Seite Kursinhalt für Ihr Element angezeigt wird.
  • Fügen Sie Ziele und Standards hinzu. Mithilfe von Zielen können Sie und Ihre Einrichtung die Leistungen der Teilnehmer in allen Programmen und Lernplänen messen. Nachdem Sie erfolgreich eine Datei für Ihren Kurs hochgeladen haben, können Sie ein oder mehrere Ziele einrichten. Wählen Sie die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten auf der rechten Seite des Elements aus, mit dem Sie arbeiten möchten, und wählen Sie Bearbeiten aus.  Wählen Sie in dem Feld die Option An Zielen ausrichten aus, um nach verfügbaren Zielen zu suchen und die Datei daran auszurichten.

Teilnehmer können die Ziele, die Sie auf eine Datei ausrichten, nicht sehen.

  • Datei ersetzen. Verwenden Sie diese Option, um eine Datei durch eine andere zu ersetzen. Sie haben beispielsweise eine Version mit höherer Auflösung eines hochgeladenen Bilds gefunden. Wenn die betreffende Datei an mehreren Stellen im Kurs angezeigt wird, werden Sie in einer Eingabeaufforderung gefragt, ob Sie die Datei in allen Instanzen oder in dieser einen Instanz ersetzen möchten. Die alte Datei wird nicht beibehalten, wenn sie durch die neue Version ersetzt wird, es sei denn, Sie ersetzen sie nur in einer Instanz. Dadurch wird Speicherplatz für Ihre Institution frei. 
  • Fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Die Beschreibung wird unter dem Anzeigenamen auf der Seite Kursinhalt angezeigt. Hier können Sie den Kursteilnehmern weitere Informationen zum Element bereitstellen. Die maximale Länge einer Beschreibung beträgt 750 Zeichen. Unter dem Beschreibungsfeld wird eine Warnung angezeigt, wenn weniger als 75 Zeichen verbleiben.
  • Teilnehmerzugriff auf die Datei bearbeiten. Sie können die Möglichkeiten der Teilnehmer zum Herunterladen oder Anzeigen der Datei bearbeiten. 

Dateien löschen. Sie können eine Datei aus Ihrem Kurs löschen oder sie für die Teilnehmer ausblenden, um die Informationen für sich zu behalten. Teilnehmer können nicht auf ausgeblendete Elemente auf der Seite Kursinhalt zugreifen. Wenn Sie einen Ordner oder ein Lernmodul löschen, der Inhalte enthält, wird der Inhalt auch von der Seite Kursinhalt entfernt.

Elementreihenfolge ändern. Sie können die Reihenfolge Ihrer Kursmaterialien ganz einfach auf der Seite Kursinhalt ändern, indem Sie Elemente ziehen und ablegen. Sie können ein Element auch auf die gleiche Weise in einen erweiterten Ordner verschieben. Wählen Sie die Zeile des zu verschiebenden Elements aus und ziehen Sie es an die gewünschte Position.

Kursinhaltselement wird an eine neue Position gezogen.

Sie können Elemente auf der Seite Kursinhalt auch nur mit der Tastatur verschieben und neu anordnen. 

  1. Gehen Sie zum Symbol für Verschieben eines Elements.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Verschiebungsmodus zu aktivieren.
  3. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl einer Position.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Element an der neuen Position abzulegen.
Image of Course Content item with tab box surrounding Move icon

Ally in Learn – Kursleiter

Barrierefreiheit von Inhalten anzeigen und verbessern

Ihre Institution legt fest, welche Werkzeuge verfügbar sind.

Ihr Kurs ist voller unterschiedlicher Teilnehmer mit individuellen Fähigkeiten. Wenn diesen Teilnehmern barrierefreiere Inhalte zur Verfügung gestellt werden, kann jeder Teilnehmer die Formate auswählen, die ihm am besten passen: Wenn Ihre Institution mit Blackboard Ally arbeitet, können Sie mithilfe des Werkzeugs sicherstellen, dass jeder Teilnehmer auf Ihre Kursinhalte zugreifen kann.

Bewertung der Barrierefreiheit und alternative Formate werden neben den Kursdokumenten und Tests angezeigt.

Erste Schritte mit Ally

  1. Finden Sie die Inhalte, die Sie verbessern möchten.
  2. Neben dem Inhalt wird ein Symbol zur Anzeige der Bewertung der Barrierefreiheit eingeblendet.
  3. Wählen Sie das Symbol für die Bewertung aus, um zu erfahren, wie Sie die Bewertung der Barrierefreiheit verbessern können.
  4. Ally wird geöffnet und zeigt Ihnen Schritte zur Bearbeitung Ihrer Inhalte an, mit denen Sie die Barrierefreiheit verbessern und die Inhalte für alternative Formate optimieren können.

So verbessern Sie die Barrierefreiheit in Kursinhalten

Den Teilnehmern wird die Bewertung der Barrierefreiheit der Inhalte nicht angezeigt. Stattdessen können die Teilnehmer aus den von Ally für die Inhalte generierten alternativen Formaten auswählen. Sie können Ally helfen, bessere alternative Formate zu erstellen, indem Sie bewährte Methoden zum Erstellen von barrierefreien Inhalten befolgen.

Alternative Formate anzeigen

Wenn Sie Inhalte zu einem Kurs hinzufügen, erstellt Ally aus den Originalinhalten alternative Formate der Inhalte. Liegt der Originalinhalt beispielsweise im PDF-Format vor, erstellt Ally Audio-, elektronische Braille- und ePub-Formate mit demselben Inhalt. Diese Formate werden mit der Originaldatei bereitgestellt, sodass Teilnehmer alles an einem Ort vorfinden.

Welche alternativen Formate erstellt werden, hängt vom Typ der Originalinhalte ab. Wenn Sie keine Option zum Herunterladen alternativer Formate sehen, ist Ally für diesen Kurs nicht aktiviert oder der Inhalt ist kein unterstützter Inhaltstyp.

Suchen Sie in Ihrem Kurs nach Inhalten. Wählen Sie zuerst das Menü neben der Datei aus und dann Alternative Formate aus. Wählen Sie die Version aus, die für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Wählen Sie Herunterladen aus, um das alternative Format auf Ihrem Gerät zu speichern.

student view of Download alternative formats modal

Weitere Informationen zu alternativen Formaten für Kursinhalte


Video zum Hinzufügen von Inhalten mit dem Inhaltseditor ansehen

Das folgende kommentierte Video bietet eine visuelle und auditive Darstellung einiger der auf dieser Seite enthaltenen Informationen. Für eine detaillierte Beschreibung der im Video dargestellten Elemente öffnen Sie das Video auf YouTube, navigieren Sie zu Weitere Aktionen, und wählen Sie Transkript öffnen aus.



Video: Inhalt zur Seite Kursinhalt hinzufügen und Inhaltseditor verwenden erläutert, wie Bilder, YouTube-Videos und Onlinemedien mit dem Inhaltseditor in Blackboard Learn Ultra eingefügt werden.


Dateien im Editor hinzufügen

In bestimmten Bereichen eines Ultra-Kurses können Sie Dateien im Editor hochladen. Sie können beispielsweise ein Bild oder Dokument einbinden, um Teilnehmern Ihre Anweisungen oder Ihre erste Aufforderung besser zu vermitteln.

Der Editor unterstützt nur die Inline-Anzeige für Videos im MP4-Format. Möglicherweise müssen Sie Videos herunterladen, die andere Dateitypen verwenden wie MOV oder MPEG. Sie können im Editor keine Anhänge in Kalenderelementen hinzufügen.

Wählen Sie das Symbol für Anhang (das wie eine Büroklammer gestaltet ist). Suchen Sie nach einer Datei auf Ihrem Computer. Ein Statusfenster wird geöffnet, das den Fortschritt des Hochladevorgangs anzeigt. Sie können auch Dateien aus dem Cloudspeicher hinzufügen, indem Sie das Pluszeichen auswählen.  Sie können eine Datei auch einfach durch Ziehen und Ablegen von Ihrem Computer in den Inhaltseditor verschieben.

  1. Klicken Sie auf die Datei, die Sie verschieben möchten, und halten Sie dabei die Maustaste gedrückt. 
  2. Verschieben Sie die Datei mit der Maus oder dem Touchpad in den Inhaltseditor. 
  3. Lassen Sie die Maustaste los. Die Datei wurde verschoben.

Sie können die Einstellungen der Datei bearbeiten, darunter die folgenden:

  • Anzeigename
  • Alternativer Text
  • Anzeigeverhalten (ob die Datei als Link oder inline mit anderem Inhalt im Editor angezeigt wird)

Bilder im Editor einfügen

In manchen Bereichen eines Ultra-Kurses können Sie die Editorfunktionen verwenden, um Bilder mit Textinhalten hinzuzufügen. Sie können Bilder hinzufügen, die online gehostet werden, oder Sie können ein Bild von Ihrem lokalen Laufwerk hochladen

Sie können Bilder direkt in den Texteditor einfügen, indem Sie die Schaltfläche Bild auswählen. Nur JPEG- und PNG-Dateien können in den Texteditor hochgeladen werden.

Image of the Insert Image popup, showing how you can upload from a device

Die Standardoption ist das Hochladen von Bildern von Ihrem Gerät. Wenn Ihre Institution Unsplash verwendet, können Sie Stockfotos in Ihren Text einfügen. Die Suchbegriffe werden automatisch aus Ihrem Text übernommen, aber Sie können die Schaltfläche X auswählen und bei Bedarf Ihre eigenen Suchbegriffe verwenden.

The Insert Image popup options for Unsplash

Wenn Ihre Institution den KI-Designassistent verwendet, können Sie ein Bild erstellen, das Sie in Ihren Text einfügen können. Geben Sie eine Beschreibung für Ihr Bild ein, und wählen Sie dann Generieren aus.

The Insert Image panel, with an image of a mansion generated from the prompt 'ominous mansion'

Mehr zum AI Design Assistant

Teilnehmer können nur Bilder hochladen und keine Bilder erstellen oder Unsplash verwenden.

Nachdem Sie ein Bild zum Einfügen ausgewählt haben, wählen Sie Weiter aus. Sie können nun anpassen, wie das Bild im Text angezeigt wird.

Image of the Aspect Ratio and zoom options on the Insert Image panel

Sie können ein Seitenverhältnis für das Bild auswählen. Sie können das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten oder es in ein Quer- oder Hochformat konvertieren. Die weißen Rasterlinien zeigen Ihnen, welcher Teil des Originalbildes auf Bildschirmen angezeigt wird.

Sie haben auch die Möglichkeit, den Schieberegler zum Vergrößern oder Verkleinern anzupassen, und Sie können die Rasterlinien auswählen und ziehen, um den Fokus zu ändern.

Wählen Sie Weiter aus, wenn Sie das Bild einfügen möchten.

Image of the Edit File Options panel, showing the Accessibility and File Options

Sie müssen einen Anzeigenamen eingeben. Wir empfehlen, auch Alternativtext hinzuzufügen, um das Bild für Benutzer mit Bildschirmlesern zugänglich zu machen.

Standardmäßig können Benutzer das Bild anzeigen und herunterladen. Wenn Sie für das Bild Nur herunterladen auswählen, wird ein Platzhalter auf den Benutzerbildschirmen angezeigt, bis der Benutzer das Bild heruntergeladen hat.

Benutzer von GovCloud können nur die Option Nur herunterladen verwenden.

Image of the Placeholder symbol with the display name of the image

Sie können auch Bilder aus dem Internet hinzufügen. Wählen Sie Inhalt einfügen und dann Bild aus URL aus. Geben Sie eine Bild-URL ein, um ein online gehostetes Bild einzubetten. Verwenden Sie das http://-Protokoll. Geben Sie im Feld Alternativtext eine Beschreibung des Bilds für Benutzer ein, die das Bild nicht sehen können oder einen Bildschirmleser verwenden.

Bilder löschen und Größe ändern

Größenänderung von Medien wird auf Mobilgeräten nicht unterstützt.

Sie können die Größe von Bildern im Editor problemlos ändern. Medientypen, deren Größe geändert werden kann, umfassen auch Videos und andere Medien, die über die URL eingefügt werden.

  1. Sobald ein Bild zum Editor hinzugefügt wurde, wählen Sie dieses Bild mit dem Cursor aus. Das ausgewählte Bild zeigt vier Griffpunkte an den Ecken an.
  2. Wählen Sie einen der Griffpunkte aus und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie ihn ziehen, um das Bild zu vergrößern oder auf die gewünschte Größe zu verkleinern.  
  3. Wenn Sie mit der Größe zufrieden sind, lassen Sie die Maustaste los und wählen Sie Speichern aus. 
Resize media by dragging corner handle

Sie können die Größe eines Bilds auch über die Tastaturnavigation ändern: 

  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Cursor auf dem Learn Ultra-Bildschirm aktiv ist.
  2. Drücken Sie die Tabulatortaste, bis Sie die Grafik markiert haben, deren Größe Sie ändern möchten. 
  3. Drücken Sie die Umschalttaste und verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern.
  4. Wenn das Bild die gewünschte Größe hat, lassen Sie die Umschalttaste los. 

Beachten Sie beim Ändern der Größe die folgenden Spezifikationen für die Größenänderung von Medien:

  • Das Seitenverhältnis bleibt bei allen Medien, die über URL angehängt oder eingefügt wurden, erhalten.
  • Alle Medien sind zentriert.
  • Die maximale Größe des Mediums (100 %) ist die maximale Breite, die der Inhaltseditor zulässt.
  • Die minimale Größe für alle Medien beträgt 200 Pixel.

Ein Bild löschen. Wählen Sie das Bild mit dem Cursor aus. Oben rechts auf dem Bild wird ein Löschsymbol angezeigt. Wählen Sie dieses Symbol aus, um das Bild zu löschen. Sie können das Bild auch einfach mit dem Cursor markieren und die Rücktaste drücken.


Medien im Editor einfügen

Mit der Option Medien einfügen können Sie Medien und Office 365 Enterprise-Dateien direkt in den Editor einfügen. Der Editor bettet Medien automatisch neben den übrigen von Ihnen eingebundenen Inhalten ein. Teilnehmer können das Medium, wie etwa ein Video, im gleichen Fenster ansehen, ohne zur Site des Mediums navigieren zu müssen.

Sie können Inhalte aus diesen Sites integrieren:

  • Microsoft Stream (auf SharePoint)
  • VidGrid
  • Panopto™
  • FlipGrid
  • SlideShare
  • Prezi
  • VoiceThread
  • Khan Academy
  • Kaltura
  • SoundCloud
  • Spotify®
  • Genial.ly
  • NearPod
  • Quizlet
  • EdPuzzle
  • H5P
  • Vimeo®
  • YouTube™
  • Office365

So fügen Sie Medien hinzu: 

  1. Wählen Sie im Editor Inhalt einfügen (Pluszeichen) > Medien aus.
  2. Fügen Sie die Quell-URL von der Website ein.
  3. Fügen Sie Alternativtext hinzu, um das Objekt für Benutzer zu beschreiben, die Bildschirmleser verwenden oder den Inhalt möglicherweise nicht laden können.
  4. Wählen Sie Einfügen aus. Das Objekt wird automatisch im Editor eingebettet.

Für Microsoft Stream (auf SharePoint): Um Microsoft Stream-Videos einzubetten, sollten Sie den Einbettungscode wie auf der offiziellen Website zum Einbetten von Streaming-Inhalten beschrieben kopieren.

Größe von Medien ändern: Anweisungen finden Sie unter „Bilder im Editor einfügen“.

Office 365 Enterprise-Dateien einbetten: Wählen Sie in Ihrer Office 365-Datei Freigeben aus, um einen Link zu der Datei zu erstellen. Wählen Sie die Berechtigungen aus, die Sie dem Benutzer gewähren möchten, und wählen Sie „Link kopieren“ aus. Damit wird der Link in Ihre Zwischenablage kopiert. Um den Inhalt einzubetten, wählen Sie Inhalt einfügen > Medien im Editor aus. Fügen Sie den Link in das Feld „Medien-URL“ ein. Wählen Sie Einfügen aus.


YouTube-Video einfügen

Mit YouTube-Video einfügen können Sie Videoinhalte direkt im Editor suchen und hinzufügen. Sie müssen also nicht den Kurs verlassen, um einen Link zu finden! Sie können das Video als Link anzeigen oder es neben den übrigen von Ihnen eingebundenen Inhalten einbetten. Teilnehmer können das Video im gleichen Fenster ansehen, ohne zu YouTube navigieren zu müssen.

Wenn Sie ein Video im Bearbeitungsmodus einfügen, wird in der oberen rechten Ecke ein Vorschausymbol angezeigt, um das Video in einem anderen Fenster wieder anzuzeigen, während Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden. Auf diese Weise können Sie das Video in der Vorschau anzeigen, bevor Sie es speichern. Das Vorschausymbol wird unabhängig davon angezeigt, wie Medien eingefügt werden. 

Größe eines Videos ändern: Anweisungen finden Sie unter Bilder im Editor einfügen.

Ein Video löschen: Wählen Sie das Video mit dem Cursor aus. Das Symbol zum Löschen wird in der oberen rechten Ecke des Videos angezeigt. Wählen Sie dieses Symbol aus, um das Video zu löschen. Sie können das Video auch einfach mit dem Cursor markieren und die Rücktaste drücken.

Resize media video play icon in edit mode

Weitere Informationen zum Einfügen von YouTube-Videos


Feedback-Aufzeichnung im Editor einfügen

Beim Bewerten von Aufgaben können Sie Audio- und Videoaufzeichnungen Ihres Feedbacks in den Editor integrieren. Die Aufzeichnungsoption wird im Feedback-Editor für die meisten bewerteten Elemente in Ihrem Kurs angezeigt. Die Teilnehmer können neben dem Feedback-Text auch noch Ihr Video- bzw. Audio-Feedback ansehen bzw. anhören.

Diese Funktion wird nicht auf allen Browsern unterstützt. Wir empfehlen die Verwendung von Chrome oder Firefox.

In the feedback panel, the expanded purple plus sign lets you insert feedback, and the  "Insert/Edit Recording" option is highlighted.

Mehr zum Hinzufügen von Audio-/Video-Feedback


Content-Market-Dateien einfügen

Ihre Institution legt fest, welche Tools verfügbar sind.

Der Content Market bietet Ihnen Zugang zu nützlichen Lernmaterialien von vertrauenswürdigen Content-Anbietern. Darüber hinaus können Sie auf Werkzeuge und Links zugreifen, die Ihr Administrator in Ihrer gesamten Institution zur Verfügung gestellt hat.

Image of Content Market option being selected in the content editor of an assessment.

Sie können in Ihren Kursaufgaben, Tests und Dokumenten direkt Inhalte aus dem Content Market zum Editor hinzufügen. Wählen Sie im Editor Inhalt einfügen (Pluszeichen) > Content Market aus. 

Wählen Sie ein Werkzeug aus, das Sie starten möchten, und suchen Sie nach Inhalten, die Sie hinzufügen möchten. Alternativ können Sie das Pluszeichen auf der Karte des Institutionswerkzeugs auswählen, um das gesamte Werkzeug dem Editor hinzuzufügen. Wenn Sie dem Editor ein Werkzeug oder bestimmte Inhalte hinzufügen, wird/werden diese(r) als Link dargestellt.

Weitere Informationen zum Content Market


Dateien aus dem Inhaltsbestand hinzufügen

Sie können den Inhaltsbestand verwenden, um Dateien in ihren Kursen und die in der Institution freigegebenen Dateien zu organisieren, zu teilen und wiederzuverwenden. Sie können Dateien aus dem Inhaltsbestand direkt auf der Seite Kursinhalt hinzufügen. Wählen Sie das Pluszeichen dort aus, wo Sie Dateien hinzufügen möchten. Wählen Sie im Menü Inhaltsbestand aus, um die Ihnen verfügbaren Dateien zu durchsuchen und zu Ihrem Kurs hinzuzufügen.

Sie finden den Inhaltsbestand auch im Fenster Inhalt importieren. Wählen Sie Inhaltsbestand aus, um die Ihnen verfügbaren Dateien zu durchsuchen und zu Ihrem Kurs hinzuzufügen. Zur Beschleunigung des Prozesses können Sie mehrere Dateien auswählen, die auf einmal hinzugefügt werden sollen.

Wählen Sie Inhaltsbestand durchsuchen aus, um zu beginnen. Sie werden zum Inhaltsbestands-System geleitet. Dort finden Sie gespeicherte Dateien aus Ihren anderen Kursen. Sie können auch auf Dateien zugreifen, die Ihre Institution hinzugefügt und freigegeben hat. Verwenden Sie die Funktionen zum Durchsuchen, um nach Dateien zu suchen.

Beim erstmaligen Öffnen des Inhaltsbestands in Ihrem Ultra-Kurs können Sie diese in einem aktuellen oder einem neuen Fenster öffnen. Wählen Sie die am besten geeignete Option aus. Sie können die Einstellung später ändern. Wählen Sie das Symbol Browsereinstellungen im oberen Fensterbereich.

Wenn Sie eine Datei finden, die Sie zu Ihrem Kurs hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem zugehörigen Dateinamen. Sie können weiterhin Dateien durchsuchen und auswählen. Unten im Fenster wird angezeigt, wie viele Dateien Sie ausgewählt haben. Wenn Sie zum Hinzufügen bereit sind, wählen Sie Senden aus, um Ihre Liste der ausgewählten Elemente zu überprüfen.

Wenn Sie den Inhaltsbestand durchsuchen möchten, ohne Dateien zu Ihrem Kurs hinzuzufügen, können Sie auf der Seite „Tools“ darauf zugreifen. Sie können auch Links zu Elementen im Inhaltsbestand hinzufügen.

Liste überprüfen

Sie können die Liste der ausgewählten Dateien überprüfen, bevor Sie diese in Ihren Kurs importieren. Überprüfen Sie den Elementnamen, das Änderungsdatum und die Größe, um sich zu vergewissern, dass es sich um die richtigen Dateien handelt. Wenn Sie etwas vergessen haben, können Sie der Liste weitere Elemente hinzufügen. Wählen Sie Zurück zum Inhaltsbestand aus, um mit dem Durchsuchen fortzufahren.

Wenn Sie eine Datei aus der Liste entfernen oder bearbeiten möchten, öffnen Sie das zu dem Element gehörende Menü. Wählen Sie Löschen aus, wenn Sie die Datei nicht mehr in Ihren Kurs kopieren möchten. Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Namen oder die Beschreibung der Datei zu ändern.

Wählen Sie Speichern aus, um den Inhalt zu Ihrem Kurs hinzuzufügen. Die Daten sind den Teilnehmern standardmäßig verborgen, sodass Sie mit dem Erstellen von Kursinhalten fortfahren können.

Verhalten von Inhaltsbestandsdateien

Wenn Sie eine Datei aus der Content Collection zu Ihrem Ultra-Kurs hinzufügen, bleibt in der Datei in Ihrem Kurs ein Link zum ursprünglichen Speicherort bestehen. Beachten Sie die folgenden Eigenschaften, wenn Sie Content Collection-Dateien zu Ihrem Kurs hinzufügen:

  • Dateiberechtigungen in der Content Collection haben keinen Einfluss darauf, ob ein Teilnehmer eine Datei in Ihrem Kurs anzeigen kann. Sie legen die Sichtbarkeitseinstellungen für diese Dateien auf dieselbe Weise fest wie bei allen anderen Inhalten Ihres Kurses.
  • Wenn eine Datei, die Sie zu Ihrem Kurs hinzugefügt haben, in der Content Collection aktualisiert oder überschrieben wird, spiegelt sich diese Änderung auch in der Datei in Ihrem Kurs wider.
  • Wenn eine Datei, die Sie zu Ihrem Kurs hinzugefügt haben, aus der Content Collection gelöscht wird, kann in Ihrem Kurs nicht mehr auf diese Datei zugegriffen werden. Die Datei wird weiterhin auf der Seite Kursinhalt angezeigt; beim Öffnen der Datei durch einen Benutzer wird jedoch eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Wenn Sie eine Kursdatei löschen, die Sie aus dem Inhaltsbestand hinzugefügt haben, bleibt die Datei im Inhaltsbestand bestehen. Entfernt wird nur die Datei in Ihrem Kurs.