Warum sollten verspätete Einreichungen oder neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verboten werden?
Kursleiter können sowohl ein Fälligkeitsdatum als auch ein Zeitlimit für eine Bewertung festlegen. Ultra akzeptiert und markiert verspätete Einreichungen, die nach dem Fälligkeitsdatum eingegangen sind. Je nach Situation möchten Kursleiter jedoch ein Fälligkeitsdatum und/oder ein Zeitlimit für eine Bewertung erzwingen. In einigen Fällen ist das Fälligkeitsdatum keine strikte Frist, sondern das Zeitlimit. In anderen Fällen ist das Zeitlimit weniger wichtig, der Teilnehmer muss jedoch die Bewertung bis zu einem bestimmten Datum abschließen. Es kann Situationen geben, in denen sowohl das Fälligkeitsdatum als auch das Zeitlimit unbedingt erzwungen werden müssen.
Mit der Einstellung „Verspätete Einreichung verbieten“ können Sie eine feste Frist erzwingen und verspätete Einreichungen verhindern. Laufende und gespeicherte Versuche werden automatisch zum Fälligkeitsdatum eingereicht und Teilnehmer erhalten eine Einreichungsbestätigung per E-Mail. Angegebene Ausnahmeregelungen bleiben weiterhin erhalten, damit Teilnehmer mit anerkannten Bedürfnissen nicht benachteiligt werden.
Beachten Sie, dass bei Auswahl von „Verspätete Einreichung verbieten“ die Option „Neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verbieten“ automatisch aktiviert wird. Sie können jedoch die Option „Neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verbieten“ selbst aktivieren.
Auf diese Weise wird ein Szenario unterstützt, in dem Teilnehmer die volle Zeit für einen Test mit Zeitlimit haben, wenn sie den Test vor dem Fälligkeitsdatum beginnen. In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass das Fälligkeitsdatum weniger wichtig ist als das Zeitlimit. Das bedeutet, dass ein Teilnehmer jeden Versuch fortsetzen kann, der gespeichert wurde, bevor das Fälligkeitsdatum verstrichen ist. Auf diese Weise wird ein Szenario unterstützt, in dem es beim Teilnehmer während der Bewertung zu einer Unterbrechung kommt. Wenn Teilnehmer einen Versuch nach dem Fälligkeitsdatum einreichen, wird ihre Einreichung als verspätet gekennzeichnet.
Um eine der beiden Optionen zu aktivieren, wählen Sie das Symbol Einstellungen für die Bewertung aus und wählen Sie unter Details und Informationen die Option Verspätete Einreichung verbieten oder Neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verbieten aus.
Verspätete Einreichungen verbieten
Verspätete Einreichungen können in Fällen verboten werden, in denen es für Sie als Kursleiter wichtig ist, dass das Fälligkeitsdatum erzwungen wird. Laufende und gespeicherte Versuche werden automatisch zum Fälligkeitsdatum eingereicht und Teilnehmer erhalten eine Einreichungsbestätigung per E-Mail.
Angegebene Ausnahmeregelungen bleiben weiterhin erhalten, damit Teilnehmer mit anerkannten Bedürfnissen nicht benachteiligt werden.
Beispielszenario
Ein Kursleiter legt einen Test mit einer Zeit von einer Stunde fest, der heute um 18:00 Uhr fällig ist und bei dem verspätete Einreichungen verboten sind. Wenn Teilnehmer auf den Test zugreifen, werden sie darüber informiert, dass sie ihre Arbeit nicht einreichen können oder dass sie keine neuen Einreichungsversuche nach dem Fälligkeitsdatum unternehmen können.
- Teilnehmern, die heute einen Versuch vor 17:00 Uhr beginnen, steht die volle Stunde zur Verfügung.
- Teilnehmern, die heute nach 17:00 Uhr einen Versuch beginnen, steht nicht die volle Stunde zur Verfügung. Ein Teilnehmer, der den Test zum Beispiel um 17:15 Uhr startet, hat nur 45 Minuten Zeit, um den Test abzuschließen.
- Versuche, die nicht vor 18:00 Uhr (Fälligkeitsdatum) eingereicht werden, werden automatisch um 18:00 Uhr eingereicht.
- Nach 18:00 Uhr können keine neuen Versuche begonnen werden.
- Teilnehmer mit Ausnahmeregelungen können ihre Arbeit auch nach dem Fälligkeitsdatum fortsetzen. Ihre Versuch werden nicht automatisch eingereicht.
Einschränkungen:
„Verspätete Einreichung verbieten“ funktioniert nicht in Kombination mit:
- Peer-Überprüfung
- Gruppenaufgaben
- Offline-Einreichungen
- LTI-Werkzeuge
Neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verbieten
Mit dieser Einstellung verhindern Sie, dass Teilnehmer nach dem Fälligkeitsdatum einen neuen Versuch beginnen.
Mit dieser Einstellung haben Teilnehmer die volle Zeit für einen Test mit Zeitlimit, wenn sie den Test vor dem Fälligkeitsdatum beginnen. In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass das Fälligkeitsdatum weniger wichtig ist als das Zeitlimit. Das bedeutet, dass ein Teilnehmer jeden Versuch fortsetzen kann, der gespeichert wurde, bevor das Fälligkeitsdatum verstrichen ist. Mit dieser Einstellung können Teilnehmer Bewertungen verspätet einreichen, wenn sie ihren Versuch vor dem Fälligkeitsdatum begonnen haben. Sie können jedoch nach dem Fälligkeitsdatum keine neuen Versuche starten.
Beispielszenario
Ein Kursleiter legt einen Test mit einer Zeit von einer Stunde fest, der heute um 18:00 Uhr fällig ist und bei dem neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verboten sind. Wenn Teilnehmer auf den Test zugreifen, werden sie darüber informiert, dass sie keine neuen Einreichungsversuche nach dem Fälligkeitsdatum unternehmen können. Laufende oder gespeicherte Versuche, die nach dem Fälligkeitsdatum eingereicht werden, werden als verspätet gekennzeichnet.
- Teilnehmern, die heute vor 17:59 Uhr einen Versuch beginnen, steht sie volle Stunde zur Verfügung.
- Wenn Teilnehmer einen Versuch heute nach 18:00 Uhr einreichen, wird ihre Einreichung als verspätet gekennzeichnet.
- Teilnehmer können nach 18:00 Uhr keine neuen Versuche starten.
- Teilnehmer mit Ausnahmeregelungen können ihre Arbeit auch nach dem Fälligkeitsdatum fortsetzen und ihre Versuche werden nicht verspätet gekennzeichnet.
Einschränkungen:
Die aktivierte Einstellung „Neue Versuche nach dem Fälligkeitsdatum verbieten“ funktioniert nicht in Kombination mit:
- Peer-Überprüfung
- Offline-Einreichungen
- LTI-Werkzeuge