Diese Informationen gelten nur für die Original-Kursansicht. Ihre Institution legt fest, welche Tools verfügbar sind.

Lernerfolg erstellen

Ihre Lernerfolge werden in Inhaltsbereichen und im Tool „Lernerfolge“ angezeigt.

  1. Öffnen Sie das Tool „Lernerfolge“. Sie finden dieses Tool im Steuerungsfenster im Abschnitt Kurs-Tools oder in einem Inhaltsbereich im Menü Tools.
  2. Geben Sie auf der Seite Lernerfolg erstellen einen Namen ein.
  3. Wählen Sie eine Stelle in Ihrem Kurs aus. Die Teilnehmer werden benachrichtigt.
  4. Wählen Sie den Lernerfolgstyp aus.
    • Fertigstellung des Kurses: Ein Zertifikat muss ausgestellt werden. Optional kann zusätzlich ein Badge verliehen werden.
    • Arbeitsabschnitt: Hierfür wird ein Badge verliehen.
    • Benutzerdefiniert: Die Belohnung ist ein Badge, ein Zertifikat oder beides.
  5. Legen Sie fest, ob die Teilnehmer den Lernerfolg bereits sehen können, bevor sie ihn verdient haben:
    • Wählen Sie Ja aus, wenn die Belohnung alle Teilnehmer motivieren soll.
    • Wählen Sie Nein aus, wenn es spezielle Belohnungen gibt, die nur bestimmte Teilnehmer erhalten und die nicht allgemein sichtbar sein sollen.
  6. Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein, aus der eindeutig hervorgeht, welche Leistungen Ihre Teilnehmer für die entsprechende Belohnung erbringen müssen.
  7. Wählen Sie Auslöser definieren aus, um fortzufahren.

Lernerfolge werden den Teilnehmern erst dann angezeigt, wenn Sie eine Regel zum Auslösen definiert und eine Belohnung ausgewählt haben.


Kriterien für die Belohnung des Lernerfolgs festlegen

Sie können für jeden Lernerfolg mehrere Regeln definieren, die die Vergabe der Belohnung auslösen. Mindestens eine Regel müssen Sie jedoch definieren.

Das Tool „Lernerfolge“ beruht auf der Technologie der adaptiven Freigabe von Blackboard Learn. Dazu gehören folgende Elemente:

  • Versuche für Tests, Umfragen und Übungen
  • Noten für Tests, Umfragen und Übungen
  • Benotete Diskussionsbeiträge, benotete Wikis, benotete Blogs und benotete Tagebücher
  • Manuell erstellte Notencenterspalten
  • Als überprüft markierte Kursinhalte
  • Gruppenzugehörigkeit oder bestimmte Benutzer
  • Startdatum zum Erwerb eines Lernerfolgs

Wenn Sie für Anzeigen nach ein Datum festlegen, bedeutet das, dass die Teilnehmer die Belohnung nicht vor diesem Datum erwerben können, auch wenn sie die Kriterien bereits erfüllt haben. Anzeigen nach ist weder das Enddatum noch ein Termin.

Eine Regel erstellen Sie, indem Sie ihr einen Namen geben und die zur Erfüllung der Anforderungen erforderlichen Kriterien festlegen. Verwenden Sie die Funktionen zum Hinzufügen, um zusätzliche Kriterien für Noten und Überprüfungsstatus festzulegen.

Beispiel:

Wenn die Teilnehmer Ihres Kurses vier Prüfungen absolvieren und eine Abschlussnote von 70 % erreichen müssen, erstellen Sie folgende Regel:

  1. Versuch für Prüfung A
  2. Versuch für Prüfung B
  3. Versuch für Prüfung C
  4. Versuch für Prüfung D
  5. Note für die laufende Summenspalte mindestens 70 %

Für die Fälle, in denen andere Kriterien greifen, erstellen Sie über Weitere Regel hinzufügen eine weitere Regel. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie eine Gruppe von Lernenden haben, für die zum Erhalt der Belohnung besondere Voraussetzungen und abweichende Leistungsanforderungen gelten.

Um Lernerfolge manuell zuzuweisen, können Sie die Empfänger über die Optionen der Zugehörigkeitskriterien auswählen. Sie können beispielsweise ein spezielles Badge an Teilnehmer vergeben, die Diskussionen leiten.

Verwenden Sie die Option Belohnung auswählen, um fortzufahren.


Belohnung auswählen

Wählen Sie auf der letzten Seite die Belohnung auf Basis des Lernerfolgstyps aus.

  • Fertigstellung des Kurses: Ein Zertifikat muss ausgestellt werden. Optional kann zusätzlich ein Badge verliehen werden.
  • Arbeitsabschnitt: Hierfür wird ein Badge verliehen.
  • Benutzerdefiniert: Die Belohnung ist ein Badge, ein Zertifikat oder beides.

Sie können eine Vorschau des Zertifikats anzeigen, wie es den Teilnehmern angezeigt wird. Das Zertifikat enthält folgende Angaben: Ihre Institution, den Namen des Teilnehmers, die Kursbezeichnung und das Datum, an dem die Kriterien erfüllt wurden.

Für Badges können Sie ein Bild aus dem Katalog wählen oder ein benutzerdefiniertes Bild hochladen. Hochgeladene Badge-Bilder können innerhalb Ihres Kurses wiederverwendet werden. Wenn Sie ein hochgeladenes Bild wieder entfernen müssen, wechseln Sie in das Verzeichnis „Lernerfolge“ im Speicher-Repository Ihres Kurses und löschen Sie die Bilddatei aus den Kursdateien. Die Größe der hochgeladenen Bilder wird automatisch angepasst.

Der Name des Herausgebers wird gemäß der Einstellungen des Administrators automatisch eingetragen. Sie können den Namen des Herausgebers ändern, sofern zulässig. Sie können zudem ein Ablaufdatum für das Badge festlegen. Sie können das Badge zur Veröffentlichung auf den Badge Backpacks der Empfänger verfügbar machen, sofern zulässig.

Wählen Sie Senden, um den Lernerfolg herauszugeben.

Je nach Version können sich einige Bereiche innerhalb von Learn noch auf den Badge-Verlag als Mozilla und nicht auf Badgr beziehen.


Lernerfolge und Empfänger anzeigen

Im Tool „Lernerfolge“ können Sie alle Lernerfolge sehen, die für Ihren Kurs definiert sind, sowie die Anzahl der Teilnehmer, die die einzelnen Lernerfolge erzielt haben.

Wählen Sie Empfänger aus, um Einzelheiten zu den Teilnehmern anzuzeigen, die die einzelnen Lernerfolge erreicht haben. Wählen Sie den Namen eines Teilnehmers aus, damit Ihnen die zugehörige Teilnehmeransicht der Seite Meine Lernerfolge angezeigt wird.

Unter Empfangsdatum können Sie sehen, wann Teilnehmer die Benachrichtigung über das Erreichen des Lernerfolgs erhalten haben. Wenn eine Benotung durch den Kursleiter oder eine manuelle Zuerkennung erfolgt, entspricht das Empfangsdatum dem Datum, an dem den Teilnehmern die Belohnung für den Lernerfolg angezeigt wurde.


Lernerfolge löschen

Wenn Sie einen Lernerfolg löschen möchten, öffnen Sie das zugehörige Menü und wählen Sie Löschen aus.

Wenn Sie einen Lernerfolg löschen, den ein Teilnehmer bereits erworben hat, wird die zugehörige Belohnung ebenfalls gelöscht.


Teilnehmeransicht

Teilnehmer können entweder über einen Tool-Link im Kursmenü der Seite Tools oder über einen Link im Inhaltsbereich auf das Tool „Lernerfolge“ zugreifen.

Wählen Sie auf der Seite Empfänger den Namen eines Teilnehmers aus, um dessen Ansicht der Seite Meine Lernerfolge anzuzeigen.

Sie können das Teilnehmerthema besuchen, um zu erfahren, wie diese Lernerfolge sehen. Verwenden die Zurück-Schaltfläche des Browsers, um zu diesem Thema zurückzukehren.


Ziele und Ausrichtung von Zielen

Sie können Ziele an den Inhaltselementen ausrichten, die mit der Funktion „Lernerfolge“ erstellt wurden. Die Ziele werden daraufhin in den Berichten zur Zielabdeckung angezeigt.

Öffnen Sie in einem Inhaltsbereich das Menü eines Lernerfolgs und wählen Sie Ausrichtungen hinzufügen aus.

Weitere Informationen zu Zielen


Kopieren, Importieren, Exportieren, Archivieren und Wiederherstellen

Beim Prozess des Kopierens, Importierens, Exportierens, Archivierens und Wiederherstellens von Kursen werden Lernerfolge nicht als einzelne Objekte behandelt. Lernerfolge stützen sich sowohl auf Inhalte als auch auf Regeln für die adaptive Freigabe. Wenn Sie Inhalte nur von einem Kurs in den anderen kopieren, gehen die Auslöseregeln verloren. Wenn Inhalte beim Kopieren, Exportieren oder Importieren nicht berücksichtigt werden, werden die Lernerfolge nicht erfasst. Wählen Sie jedoch sowohl Inhalte als auch Regeln für die adaptive Freigabe aus, werden die Lernerfolge ordnungsgemäß verarbeitet.