Diese Informationen gelten nur für die Original-Kursansicht. Ihre Institution legt fest, welche Tools verfügbar sind.

Die Formatoptionen bestimmen Layout, Stil, Menüformat und Layout, Inhaltsansicht, Kurseintrittspunkt und Bannergrafik des Kurses.

Um die Kursformatoptionen einzublenden, blenden Sie im Steuerungsfenster den Abschnitt Anpassung ein und wählen Lehrstil aus.

Kursstruktur auswählen

Kursstrukturen enthalten Kursbereiche, optionale Inhaltsbeispiele und Anweisungen, mit denen Sie Ihre Kurse schneller gestalten können. Wählen Sie eine Struktur, um ihre Beschreibung und eine Vorschau ihres Menüs im Kurs anzuzeigen. Wenn Sie Ihrem Kurs eine Struktur hinzufügen, können Sie auch Inhaltsbeispiele einschließen.

Der Inhalt einer gewählten Kursstruktur wird zu Ihrem Kurs hinzugefügt. Vorhandene Kursmenüelemente und Inhalte werden nicht ersetzt. Sie können Strukturinhalte genau wie andere erstellte oder importierte Inhalte bearbeiten und löschen. Bevor Sie beginnen, exportieren oder archivieren Sie Ihren Kurs, damit Sie eine Originalversion haben, bevor Sie eine Kursstruktur hinzufügen. Oder fordern Sie einen leeren Kurs an, um mit Kursstrukturen zu experimentieren.

Wenn der Abschnitt Kursstruktur auswählen nicht sichtbar ist, wurde er von Ihrer Institution deaktiviert.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Kursstruktur auszuwählen:

  1. Blenden Sie im Steuerungsfenster den Abschnitt Anpassung ein und wählen Sie Lehrstil aus.
  2. Auf der Seite Lehrstil im Abschnitt Kursstruktur auswählen werden in der Spalte links alle Kursstrukturen in einer Liste angezeigt. Wählen Sie eine Kursstruktur aus, um ihre Beschreibung und eine Vorschau des Kursmenüs anzuzeigen. In der Vorschau können Sie die Links des Kursmenüs auswählen, um etwas über den Zweck der einzelnen Elemente innerhalb der Kursstruktur zu erfahren. Außerdem können Sie den Link auswählen, um mehr über Kursstrukturen zu erfahren.

    Wählen Sie eine Kursstruktur aus und wählen Sie Diese Struktur verwenden. Die ausgewählte Kursstruktur wird oben im Auswahltool für Kursstrukturen durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet.

    Um die Auswahl zurückzusetzen, klicken Sie in der Liste der Kursstrukturen auf Vorhandenes Menü und wählen Sie Diese Struktur verwenden. Es wurden keine Veränderungen an Ihrem Kurs vorgenommen.

  3. Sobald Sie eine Kursstruktur gewählt haben, wird das Kontrollkästchen Inhaltsbeispiele einbeziehen eingeblendet. Wählen Sie das Häkchen aus, um Inhaltselemente und Anweisungen sowie die Menülinks der Inhaltsstruktur hinzuzufügen. Wenn Sie die Inhaltsbeispiele nicht einbeziehen, werden nur die Menülinks zu Ihrem Kurs hinzugefügt.
  4. Wählen Sie Senden, um den Kursstrukturinhalt Ihrem Kurs hinzuzufügen. Mit Abbrechen können Sie den Vorgang beenden, ohne eine Kursstruktur hinzuzufügen.

Wenn Sie die Beispielinhalte einbeziehen, werden der Kursstruktur je nach Typ passende Inhaltselemente hinzugefügt. Die Inhaltsbeispiele sind als Richtlinien für das Erstellen eigener Inhalte gedacht. Die Beispielinhalte selbst sind für Teilnehmer nicht verfügbar und werden nicht angezeigt. Wenn Sie sich für die Beispielinhalte entscheiden, bearbeiten Sie sie für Ihren Kurs und stellen Sie die Elemente den Benutzern zur Verfügung.


Kurseintrittspunkt auswählen

Der Kurseintrittspunkt ist der Bereich, der den Benutzern beim Öffnen eines Kurses zuerst angezeigt wird. Standardmäßig ist der Kurseintrittspunkt die Homepage. Sie enthält Module, die die Teilnehmer über die Aktivitäten in Ihrem Kurs informieren.

Weitere Informationen zur Homepage

Sie können den Eintrittspunkt ändern. Wählen Sie einen verfügbaren Bereich aus dem Menü aus. Verfügbare Eintrittspunkte sind alle Bereiche, die im Kursmenü angezeigt werden.

Der neue Eintrittspunkt wird für Benutzer, die sich nach der Änderung beim System anmelden, sofort wirksam. Benutzer, die sich zum Zeitpunkt der Änderung im System befinden, sehen den neuen Eintrittspunkt bei ihrer nächsten Anmeldung.


Stile anwenden

Wenn Ihre Institution den Systemstil von Bb Learn 2012 verwendet, können Sie über diese Seite einen Kursstil auswählen. Kursstile fügen der Kursanzeige ein Hintergrundbild hinzu und verändern die Farbgestaltung von Kursmenü, Schaltflächen und Steuerelementen. Blättern Sie durch die Liste mit Miniaturansichten von Beispielgrafiken, um den gewünschten Kursstil auszuwählen. Sie können den Stil jederzeit ändern. Die Stile haben keinerlei Auswirkungen auf Inhalt oder gewählte Struktur der Kurse.

Wenn Ihre Institution keine Stile zur Verfügung stellt, wird das Symbol für Kursstile nicht angezeigt.

Sie können Kursstile auch von jedem beliebigen Ort innerhalb Ihrer Kurse über die Funktion Kursstil ändern bearbeiten. Zeigen Sie auf das Stilsymbol, um alle verfügbaren Kursstile anzuzeigen, und wählen Sie einen aus. Blättern Sie durch das Feld für die Stilvorschau und wählen Sie einen Stil.

Der Kursstil wird umgehend an die neue Auswahl angepasst. Um den Stil wieder zu ändern, wählen Sie einen anderen aus.


Menüformat auswählen

Sie legen fest, ob das Kursmenü in Form von Text mit farbigem Hintergrund oder von grafischen Schaltflächen mit Text angezeigt wird. Wählen Sie Farben mit ausreichendem Kontrast für den Hintergrund und den Text aus, um gute Lesbarkeit und Zugänglichkeit sicherzustellen.

Entsprechend den Einstellungen im Abschnitt Menüformat auswählen, wird das Beispielmenü in der Vorschau so angezeigt, wie es aussehen würde, wenn die Einstellungen gespeichert würden.

Wählen Sie die Option Text und dann die Text- und Hintergrundfarbe aus, indem Sie über das Kontextmenü auf die Farbmuster zugreifen. Eine große Auswahl an vordefinierten Farben steht Ihnen zur Verfügung. Sie können aber auch einen hexadezimalen Farbwert eingeben. Wählen Sie eine Farbe aus und klicken Sie anschließend auf Übernehmen.

Wählen Sie Schaltflächen aus und blenden Sie die Schaltflächenbibliothek ein, um unter diesen Optionen eine Auswahl zu treffen:

  • Schaltflächentyp: Wählen Sie Muster, Uni oder Gestreift aus dem Menü aus.
  • Schaltflächenform: Wählen Sie aus dem Menü Abgerundete Ecken, Rechteck oder Abgerundete Enden aus.
  • Schaltflächenfarbe: Um die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten einzugrenzen, können Sie optional den Namen einer Farbe oder Schaltfläche eingeben und Suchen auswählen.

Wenn Sie die einzelnen Optionen auswählen, werden in der Schaltflächenbibliothek jeweils die aktuell ausgewählten Schaltflächen angezeigt. Wählen Sie eine Schaltfläche in der Bibliothek.


Standardinhaltsansicht festlegen

Mit der Option Standardinhaltsansicht können Sie festlegen, wie Inhaltselemente in Ordnern angezeigt werden, wenn Benutzer den Kurs zum ersten Mal aufrufen.

  • Nur Symbol zeigt die Elemente als benannte Symbole ohne Beschreibung an.
  • Nur Text zeigt Inhaltselemente als Titel mit einer Kurzbeschreibung an.
  • Symbol und Text ist die Standardeinstellung und zeigt benannte Symbole mit Beschreibung an.

Von Änderungen an der Standardinhaltsansicht sind nur neue Inhaltsbereiche betroffen. Wenn Sie sie auch für die bereits vorhandenen Seiten ändern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Ansicht auf den gesamten vorhandenen Inhalt anwenden.


Banner auswählen

Sie können in den oberen Bereich des Kurseintrittspunkts eine Bannergrafik einfügen. Die Bannergrafik wird automatisch zentriert.

Navigieren Sie mit Hilfe der Option Computer durchsuchen zu einer Grafikdatei auf Ihrem Computer. Grafiken aus der Content Collection bzw. aus den Kursdateien können nicht verwendet werden. Dort wird jedoch eine Kopie bei jedem neuen Upload gespeichert. Wenn Sie die Grafik von der Kurseintrittsseite löschen, bleibt die Grafikdatei im Archivspeicher des Kurses im Hauptordner erhalten.

Die empfohlene Größe für Banner beträgt ca. 480 x 80 Pixel. Denken Sie bei der Auswahl der Bannergrafik daran, dass die Benutzer die Größe ihres Browserfensters verändern, das Kursmenü ein- und ausblenden und unterschiedlich große Monitore mit verschiedenen Auflösungen verwenden können. Nachdem Sie ein Banner hochgeladen haben, sollten Sie es unter diesen Bedingungen anzeigen, um sicherzugehen, dass es wie gewünscht aussieht.