In dieser Cookie-Erklärung wird erläutert, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese steuern können. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen nutzen.

Was sind Cookies und amp;amp; wie funktionieren sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um zu gewährleisten, dass unsere Websites effizient und reibungslos funktionieren und bestimmte Funktionen ausgeführt werden können. Sie sind eindeutig, d. h. sie gelten nur für Ihr Konto oder Ihren Browser. Die Website sendet Informationen an den Browser, der dann eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn Sie zur selben Website zurückkehren, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website. Cookies können keine anderen Daten auf Ihrem Computer lesen, verändern oder darauf zugreifen.

Erfahren Sie mehr über Cookies unter http://www.allaboutcookies.org/.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden, wie fast alle Websites, Cookies und vergleichbare Technologien auf unseren Websites. Wir verwenden auch Cookies, wenn Sie auf einige unserer Produkte und Dienstleistungen zugreifen. Cookies ermöglichen es uns u. a. Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, Sie zu authentifizieren und einzuloggen, Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten, die Sicherheit unserer Websites aufrechtzuerhalten und zu analysieren, wie gut unsere Websites und Online-Dienste funktionieren.

Die folgende Tabelle enthält Informationen über die Arten von Cookies, die wir für unsere Websites sowie unsere Produkte und Dienstleistungen verwenden.

Arten von Cookies, die Blackboard verwendet
Arten von Cookies Beschreibung
Anmeldung und Authentifizierung Mithilfe dieser Cookies können wir Sie authentifizieren, dafür sorgen, dass Sie angemeldet bleiben, und Dienste personalisieren, wenn Sie Websites und Dienste verwenden, die einer Anmeldung bedürfen, wie Behind the Blackboard und Blackboard Learn.
Präferenzen und Einstellungen Mithilfe dieser Cookies können wir Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern und eine personalisierte Nutzererfahrung bieten, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Wir können beispielsweise speichern, welche Sprache Sie bevorzugen. Wir verwenden diese Cookies auch, um Ihnen das Ausfüllen von Formularen und Umfragen zu erleichtern. Zu diesem Zweck verwenden wir Drittanbieter-Cookies wie Eloqua, Acquia Lift und GetSiteControl.
Sicherheit Sicherheitscookies unterstützen unsere Sicherheitsfunktionen und ermöglichen uns das Erkennen schädlicher Aktivitäten.
Analyse Wir verwenden unsere Cookies und Drittanbieter-Cookies wie Google Analytics und Siteimprove, um Informationen über Nutzeraktivitäten und Leistung zu sammeln. Das hilft uns, die Leistung unserer Websites zu analysieren und zu verbessern. Außerdem können wir so verstehen, verbessern und untersuchen, wie unsere Produkte und Dienstleistungen genutzt werden und mit welchen Geräten Sie darauf zugreifen. Die Informationen, die wir von diesen Drittanbietern erhalten, sind anonymisiert, d. h. wir können sie nicht zu Ihnen zurückverfolgen. Für Google Analytics haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, um Ihre IP-Adresse zu anonymisieren. Erfahren Sie mehr über die IP-Anonymisierung bei Google Analytics.
Social Sharing Auf einigen unserer Websites verwenden wir Schaltflächen und Cookies von Facebook, Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte über diese Dienste zu teilen, wenn Sie Mitglied und angemeldet sind. Diese Social-Media-Unternehmen erkennen Sie möglicherweise und erfassen Informationen über Ihren Besuch auf unseren Websites. Sie können auch Cookies setzen oder andere Tracking-Technologien verwenden. Ihr Umgang mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Social-Media-Unternehmens. Lesen Sie bitte die einschlägigen Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien, um zu verstehen, wie diese Unternehmen Ihre Informationen nutzen.
Marketing und Werbung

Wir verwenden Drittanbieter-Cookies wie Eloqua, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unseren Websites zurückkehren, und um zu verstehen, welche Seiten sie besuchen. Wenn Sie Ihre Daten auf unseren Seiten (beispielsweise in einem Onlineformular) eingeben, verlinken wir diese Daten mit den Informationen, die auf dem Cookie gespeichert sind. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Nutzererfahrung auf unseren Websites zu personalisieren und um zu gewährleisten, dass unsere Kommunikation mit Ihnen so relevant mit möglich ist.

Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies von Diensten wie Google AdWords, Facebook Business, LinkedIn Campaign Manager und Twitter Ads. Auf diese Weise können diese Dienste Ihnen in ihrer eigenen Umgebung passende Werbung und Kampagnen von uns anzeigen, wenn Sie zuvor eine unserer Websites besucht haben. Wir erhalten von einigen dieser Dienste auch Informationen darüber, welche unserer Werbeanzeigen oder Kampagnen Sie aufgerufen haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir diese Drittanbieter-Cookies für online- und interessensbasierte Werbung und Ihre Einstellungen bezüglich dieser Aktivitäten im Abschnitt „Kundenbindung & Marketing“ unserer Datenschutzerklärung nutzen.

Hinweis: Wir nutzen bei Lernenden keine verhaltens- oder interessensbasierte Werbung über die Produkte oder Dienstleistungen, die wir im Auftrag von Bildungseinrichtungen anbieten, sofern wir nicht ausdrücklich von dieser Einrichtung angewiesen werden.


Cookies steuern & Abmeldung

Sie haben eine Auswahl an Tools, um Cookies und ähnliche Technologien zu kontrollieren und sich davon abzumelden. Sie können beispielsweise Browserkontrollen verwenden, um Cookies zu blockieren und zu löschen. Sie können auch Kontrollen nutzen, die Drittanbieter von Analysediensten zur Verfügung stellen, um sich von der Datenerfassung über Webbeacons und ähnliche Technologien abzumelden. In manchen Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für jede Website festlegen, d. h. Sie können Cookies im Allgemeinen deaktivieren, sie aber für einige Websites, denen Sie vertrauen, zulassen. Bitte beachten Sie, dass viele unserer Dienste ggf. nicht reibungslos funktionieren, wenn Sie Cookies für unsere Websites oder Dienste deaktivieren.

Erfahren Sie mehr über Cookie-Einstellungen für die bekanntesten Browser:

Für andere Browser besuchen Sie bitte die Website des Anbieters. Diese Informationen finden Sie normalerweise über die Suche nach „[[Browsername] Cookie-Einstellungen“.

Beim Blockieren und Löschen von Cookies werden keine Local Storage Objects (LSOs) wie Flash-Objekte oder HTML5 gelöscht. Um Einstellungen und Präferenzen für Flash-Cookies zu verwalten, müssen Sie den Einstellungsmanager auf der Website von Adobe verwenden. Wenn Sie Flash-Objekte von unserem Dienst löschen möchten, können Sie möglicherweise nicht auf alle Bereiche des Dienstes zugreifen und diesen nutzen bzw. nicht von den angebotenen Informationen und Dienstleistungen profitieren.

Informationen darüber, wie Google Analytics Daten sammelt und verarbeitet, und darüber, wie Sie die an Google geschickten Daten kontrollieren können, finden Sie auf der Google-Seite „Wie Google Daten nutzt, wenn Sie Seiten oder Apps unserer Partner nutzen". Erfahren Sie mehr über die aktuellen Opt-out-Möglichkeiten von Google Analytics, inkl. des Google Analytics Browser Add-ons.

Mehr Informationen über Ihre Opt-out-Möglichkeiten für online- und interessensbasierte Werbung finden Sie im Abschnitt „Kundenbindung & Marketing“ in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten nutzen In unserer Datenschutzerklärung Wir betreiben auch ein Privacy Center, das unser Datenschutzkonzept erläutert und weitere Quellen zur Verfügung stellt.

Fragen? Kontaktieren Sie uns bitte über [email protected]. Weitere Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 10. Dezember 2020 aktualisiert.

Cookie-Einstellungen