FAQs zu alternativen Formaten

Alternative Formate

Welche alternativen Formate werden von Ally erstellt?

Welche alternativen Formate werden von Ally erstellt?

Ally stellt alternative Formate für diese Inhaltstypen bereit:

  • PDF-Dateien
  • Microsoft® Word-Dateien
  • Microsoft® Powerpoint®-Dateien
  • OpenOffice-/LibreOffice-Dateien
  • Hochgeladene HTML-Dateien
  • Im LMS-Kurseditor erstellte Inhalte (WYSIWYG)

    Alternative Formate für WYSIWYG-Inhalte sind derzeit nur für Blackboard Learn Ultra, Blackboard Learn Original, Instructure Canvas, D2L Brightspace und Schoology verfügbar.

Diese alternativen Formate können generiert werden:

  • OCR-fähige Version (für gescannte Dokumente)
  • PDF mit Tags (derzeit für Word-, PowerPoint- und OpenOffice- oder LibreOffice-Dateien)
  • Mobil-freundliches HTML
  • Audio
  • ePub
  • Elektronisches Brailleformat
  • BeeLine Reader
  • Übersetzte Version
    • Übersetzte Versionen sind standardmäßig deaktiviert. Administratoren können eine Supportanfrage einreichen, um dies zu aktivieren.

Weitere Informationen zu alternativen Formaten

Werden alternative Formate generiert, wenn eine Anfrage zum Herunterladen gestellt wird?

Wenn ein alternatives Format für ein Inhaltselement zum ersten Mal angefordert wird, wird es von Ally bei Bedarf generiert. In den meisten Fällen dauert dies 1-2 Minuten.

Sobald das alternative Format generiert wurde, wird es heruntergeladen. Ally speichert dann das Ergebnis, sodass alle weiteren Anfragen für dasselbe alternative Format sofort vom Cache aus bedient werden und es heruntergeladen werden kann.

FAQs zur übersetzten Version


Alternatives Format der übersetzten Version

Dieses alternative Format stellt eine maschinell übersetzte Version des ursprünglichen Inhalts in insgesamt 50 verschiedenen Sprachen bereit. Es werden PDF-, Word-, PowerPoint- und HTML-Dokumente unterstützt.

Die Genauigkeit variiert und hängt von der Art der Sprache ab, die im Dokument verwendet wird. Zum Beispiel davon, ob Fachsprache, komplexe Satzstrukturen und Umgangssprache enthalten ist.

Warum sollte das alternative Format der übersetzten Version verwendet werden?

Das alternative Format der übersetzten Version eignet sich hervorragend für Inhalte, die nicht in Ihrer Muttersprache vorliegen. Die übersetzte Version ist eine ideale Ressource, um den Inhalt mit dem Originaldokument zu vergleichen, wenn Sie nicht weiterkommen oder Verständnisprobleme haben.

In welchen Sprachen ist das alternative Format der übersetzten Version verfügbar?

Die übersetzte Version ist zurzeit in den folgenden Sprachen verfügbar:

  • Afrikaans
  • Albanisch
  • Amharisch
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bengali
  • Bosnisch (lateinisch)
  • Bulgarisch
  • Katalanisch
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Chinesisch (traditionell)
  • Kroatisch
  • Tschechisch
  • Dänisch
  • Dari
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Französisch (Kanada)
  • Georgisch
  • Deutsch
  • Griechisch (modern)
  • Gujarati-Sprache
  • Haitianisch
  • Haussa-Sprache
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Ungarisch
  • Isländisch
  • Indonesisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Kannada
  • Kasachisch
  • Koreanisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Malaiisch
  • Malayalam
  • Maltesisch
  • Mongolisch
  • Bokmål (Norwegisch)
  • Paschtu
  • Persisch (Farsi)
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch (lateinisch)
  • Singhalesisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Somali
  • Spanisch
  • Spanisch (Mexiko)
  • Swahili
  • Schwedisch
  • Tagalog
  • Tamil
  • Telugu
  • Thailändisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Vietnamesisch
  • Walisisch

Unterstützung ist für die folgenden Sprachen innerhalb des alternativen Formats der übersetzten Version nicht verfügbar:

  • Bosnisch (kyrillisch)
  • Serbisch (kyrillisch)