Überwachen und optimieren Sie die Barrierefreiheit Ihrer Kurse mit Blackboard Ally.

Blackboard Ally lässt sich nahtlos in Ihr Lernmanagement-System (LMS) integrieren, damit Sie die Barrierefreiheit Ihrer Institution stets im Blick haben.

Sie haben kein Ally? Fordern Sie auf unserer Website eine Demo an.


Ally in Ihrem LMS einrichten

Wir übernehmen die Einrichtung für Sie. Wenn Ally nicht installiert ist, wenden Sie sich an einen entsprechenden Blackboard-Mitarbeiter oder senden Sie eine Anfrage an Behind The Blackboard.

Um Zugriff auf den Institutionsbericht zu gewähren, können Sie Ihren Blackboard-Mitarbeiter bitten, bestimmte Rollen hinzuzufügen.

Ally in Blackboard Learn konfigurieren (Original und Ultra)

Installieren und Konfigurieren von Ally für selbst gehostetes Moodle

Ally in Instructure Canvas konfigurieren

Ally in D2L Brightspace konfigurieren


Ally-Konfiguration

Bei der Einrichtung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie die Ally-Konfiguration aufrufen. Wenn Sie die Seite nicht aufrufen können, senden Sie eine Anfrage an Behind The Blackboard.

Ally in Blackboard Learn konfigurieren

Installieren und Konfigurieren von Ally für selbst gehostetes Moodle

Ally in Instructure Canvas konfigurieren

Ally für Kurse konfigurieren


Kurse konfigurieren

Aktivieren Sie auf der Seite Ally-Konfiguration Ally für alle Kurse oder für einzelne Kurse. Ganz wie Sie möchten!

  1. Zeigen Sie die Anzahl Ihrer Kurse an, die Ally verwenden.
  2. Sie können Ally für alle vorhandenen Kurse aktivieren oder deaktivieren. Entscheiden Sie sich rechtzeitig, wenn Ally auch für alle zukünftigen Kurse aktiviert werden soll.
  3. Suchen Sie nach einzelnen Kursen oder filtern Sie alle Kurse nach „Aktiviert“, „Deaktiviert“ und „Kursabschnitt“.
  4. Sie können Ally für alle vorhandenen Kurse aktivieren oder deaktivieren.

Ally für einen einzelnen Kurs aktivieren oder deaktivieren

Wenn Ally aktiviert ist, profitieren Dozenten und Teilnehmer von den Bewertungen der Barrierefreiheit, vom Dozentenfeedback und von den durch Ally bereitgestellten Alternativformaten.

Der Einrichtungsbericht ist für alle Kurse verfügbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ally in einem Kurs aktiviert ist oder nicht. Der Kurs erscheint im Einrichtungsbericht.

Suchen Sie auf der Seite Ally-Konfiguration den Kurs, den Sie aktualisieren möchten. Im Feld Suchen können Sie anhand von Filtern nach Kurstitel, Kurs-ID und Kurscode suchen.

Wählen Sie in der Spalte Aktiviert die Option Aktivieren oder Deaktivieren, um Ally zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

  • Ally ist deaktiviert: Wählen Sie die Option Integration der Kurs-UI aktivieren, um
    zu aktivieren
  • Ally ist aktiviert: Wählen Sie die Option Integration der Kurs-UI deaktivieren, um
    zu deaktivieren

Ally für alle Kurse aktivieren oder deaktivieren

Wissen Sie nicht, ob Ally in allen Kursen verwendet wird? Oben auf der Seite "Ally-Konfiguration" wird angezeigt, wie viele Kurse zurzeit Ally nutzen.

Wenn Ally aktiviert ist, profitieren Dozenten und Teilnehmer von den Bewertungen der Barrierefreiheit, vom Dozentenfeedback und von den durch Ally bereitgestellten Alternativformaten.

Der Einrichtungsbericht ist für alle Kurse verfügbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ally in einem Kurs aktiviert ist oder nicht. Der Kurs erscheint im Einrichtungsbericht.

Sie können Ally für jeden vorhandenen Kurs auf der Seite Ally-Konfiguration aktivieren oder deaktivieren. Wählen Sie Alle Kurse deaktivieren/aktivieren und anschließend Deaktivieren oder Aktivieren.

Wählen Sie In zukünftigen Kursen aktivieren, wenn Ally automatisch in allen neuen Kursen aktiviert sein soll.

Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, ist Ally in neuen Kursen nicht aktiviert. Wenn Sie Ally zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren möchten, aktivieren Sie Ally für einzelne Kurse.

Nachdem Sie für jeden Kurs die Entscheidung über die Aktivierung bzw. Deaktivierung getroffen haben, müssen Sie die Entscheidung bestätigen. Wählen Sie je nach Auswahl Aktivieren oder Deaktivieren. Wählen Sie Abbrechen, wenn Sie es sich anders überlegt haben und doch nichts ändern möchten.


Ally nur für alle neuen Kurse aktivieren

Wenn Ally aktiviert ist, profitieren Dozenten und Teilnehmer von den Bewertungen der Barrierefreiheit, vom Dozentenfeedback und von den durch Ally bereitgestellten Alternativformaten.

Der Einrichtungsbericht ist für alle Kurse verfügbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ally in einem Kurs aktiviert ist oder nicht. Der Kurs erscheint im Einrichtungsbericht.

Wählen Sie In zukünftigen Kursen aktivieren, wenn Ally automatisch in allen neuen Kursen aktiviert sein soll.

Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, ist Ally in neuen Kursen nicht aktiviert. Wenn Sie Ally zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren möchten, aktivieren Sie Ally für einzelne Kurse.

Ally-Hilfeeinstellungen konfigurieren


Konfigurieren der Einstellungen für die Ally-Benutzerhilfe

Konfigurieren Sie eigene Hilfemeldungen, die in den Modulen Alternative Formate und Kursleiterfeedback angezeigt werden. Die benutzerdefinierten Hilfemeldungen können verwendet werden, um Teilnehmer und Kursleiter auf vorhandene institutionelle Dokumente zu verweisen, Kontaktinformationen zu teilen usw. Wenn keine benutzerdefinierte Nachricht konfiguriert wurde, verweisen die Hilfe-Links auf diese Seiten in der Blackboard-Hilfe:

  • Alternative Formate Auf dieser Seite wird erläutert, wie und wann die verschiedenen alternativen Formate verwendet werden können.
  • Kursleiter-Hilfe Alles, was Kursleiter über Ally in ihren Kursen wissen müssen

Der benutzerdefinierte Hilfe-Inhalt kann in der Benutzeroberfläche für die Ally-Konfiguration konfiguriert werden und verwendet das Markdown-Format, um eine strukturierte und barrierefreie Meldung bereitzustellen.

  1. Gehen Sie zur Ally-Konfiguration und wählen Sie Hilfe-Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie die standardmäßige oder benutzerdefinierte Option für die Kursleiterfeedback-Hilfe und die Hilfe zu alternativen Formaten.
  3. Wenn Sie die benutzerdefinierte Option auswählen, bearbeiten Sie die benutzerdefinierte Nachricht.

    Verwenden Sie das Markdown-Format, um eine strukturierte (und barrierefreie) Nachricht bereitzustellen.

  4. Wählen Sie Änderungen speichern aus.

Expertenhilfe konfigurieren

Stellen Sie Ihren Kursleitern und Teilnehmern einfachen Zugang zu Ihrem Team von Barrierefreiheitsexperten bereit. Aktivieren Sie Expertenhilfe, um Ihren Benutzern die Möglichkeit zu geben, direkt Hilfe zu den alternativen Formaten und zu den Kursleiterfeedback-Feldern anzufordern.

Wenn eine Anfrage gestellt wird, wird eine E-Mail mit der Hilfeanfrage und den Details über den aktuellen Kurs, das Inhaltselement und den Benutzer an die von Ihnen konfigurierte E-Mail-Adresse gesendet.

  1. Gehen Sie zur Ally-Konfiguration und wählen Sie Hilfe-Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie für die Kursleiterfeedback-Hilfe und die Hilfe zu alternativen Formaten Benutzerdefiniertes Feedback bereitstellen aus.
  3. Wählen Sie Expertenhilfe aktivieren aus.
  4. Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Expertenteams für Barrierefreiheit ein.
  5. Wählen Sie Änderungen speichern aus.

Sie müssen dem Ally-API-Benutzer für die Blackboard Learn-Integration die Berechtigung „Administration (Benutzer) > Benutzer“ oder „system.user.view“ zuweisen, damit Ally den Namen und die E-Mail-Adresse des Teilnehmers in die Hilfeanfrage-E-Mail einfügen kann. Sie müssen dem Ally-API-Benutzer für die Moodle-Integration die Berechtigung „moodle/user:viewalldetails“ zuweisen, damit Ally den Namen und die E-Mail-Adresse des Teilnehmers in die Hilfeanfrage-E-Mail einfügen kann.

Ally-Funktionen anpassen


Flags für Ally-Funktionen anpassen

Sie können einige Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren, um Ally entsprechend den Wünschen Ihrer Institution anzupassen.

Legen Sie in der Ally-Konfiguration fest, welche Funktionen aktiviert werden sollen.

  1. Gehen Sie zur Ally-Konfiguration und wählen Sie Funktionen aus.
  2. Suchen Sie nach der Funktion, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren möchten, und wählen Sie sie aus.
    • Alternatives Format der übersetzten Version: Teilnehmer können ein übersetztes alternatives Format einer Originaldatei herunterladen.
    • Alternatives BeeLine Reader-Format: Teilnehmer können ein alternatives BeeLine Reader-Format herunterladen.
    • Auf das Feedback des Kursleiters über den Institutionsbericht zugreifen: Gewähren Sie Administratoren, Diensten für Teilnehmer mit Behinderungen und Kursgestaltern Zugriff auf das Feedback des Kursleiters.
    • Feedback des Kursleiters für Rich Text Editor-Inhalte: Kursleiter und Administratoren können auf Feedback zu Inhalten zugreifen, die in Ihrem LMS-WYSIWYG-Editor erstellt wurden.

      Weitere Informationen zur WYSIWYG-Barrierefreiheit für Kursleiter

    • Integration von Ally-Daten in Impact by Instructure (ehemals EesySoft): Institutionen mit einer Impact by Instructure-Lizenz können eine detailliertere Überwachung der Interaktionen in dem Modul „Alternative Formate“, im Feedback des Kursleiters und im Bericht zur Kursbarrierefreiheit ermöglichen. Institutionen können diese Daten für Akzeptanzberichte und Kampagnen in Impact by Instructure nutzen. Die Impact by Instructure-Integration ist standardmäßig deaktiviert.

      Für diese Integration ist eine Impact by Instructure-Lizenz erforderlich.

  3. Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren aus, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.